Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Spanien

Hoffnung in vielen Stimmen – gelebter Glaube in Móstoles

„Es ist für mich ein Geschenk Gottes und ein Privileg, in Móstoles seit fünf Jahren als Pastor arbeiten zu dürfen und Gemeinde zu bauen,“ berichtet Pastor Ricardo Moraleja von der evangelischen Gemeinde der Iglesia Evangélica Española (IEE). „Ich musste neu […]

Ukraine
Pfarrer Haskas Dienst in schwerer Zeit

Pfarrer Haska, lutherischer Pfarrer der Katharinengemeinde in Kiew, ist derzeit ein gefragter Gesprächspartner. Das ist verständlich, liegt doch seine Kirche in der Nähe des Maidanplatzes. Mit seiner Kamera ist er täglich unterwegs, hält die Geschehnisse dokumentarisch fest und informiert pausenlos […]

12 Empfehlungen zur kirchlichen Arbeit mit Roma

Mit 12 Empfehlungen für die Arbeit mit Roma haben Diakoniefachleute und VertreterInnen der europäischen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) sowie der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (KKME) einen Wegweiser zur Gestaltung der Beziehungen zu den Roma in Europa […]

Frankreich
Ist ein Verbot religiöser Symbole wirklich eine Befreiung?

Französische Medien berichten, dass seit dem 11. Februar den Mitarbeitern des französischen Recycling-Unternehmens Paprec das Tragen von religiösen Symbolen bei der Arbeit untersagt sei. Mit der „Charta der Laizität und Vielfalt“, die alle Mitarbeiter unterschreiben müssen, sollen laut dem Chef […]

Syrien
„Justinian – du wirst mich nicht töten…“

                                             لا لن تقتلني يا جوستنيان ولكن ستشيد لي كنيسه هنا عل هذا الصخر „Nein – Justinian, du wirst […]

Ägypten
Syrien
Neue Postkartenserie des GAW!

Heute hat das GAW eine neue Postkartenserie herausgebracht! Sie steht in einer Postkartenserie zu den Themen der Reformationsdekade. Im Rahmen des Themas „Reformation und Politik“ haben wir uns entschlossen, diese Postkartenserie den „Bedrängten und verfolgten Christen“ im Nahen Osten zu widmen. […]

Tschechien
Der Synodalrat der EKBB in Tschechien stellt sich gegen Rassismus

Die Volksabstimmung in der Schweiz über eine Begrenzung des Ausländeranteils an der Gesamtbevölkerung hat in den letzten Tagen in Europa für Beunruhigung gesorgt. Wir müssen in Europa sehr aufpassen, dass Angst vor Fremden, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Rassismus nicht die Oberhand […]

Was ist das GAW?

Einige Leitsätze zu dem Aufgabenfeld des GAW, was es ist und leistet und wozu es sich berufen fühlt, möchte ich hier vorstellen: 1. Das GAW will der Kirche dienen. Es ist zur Fürsorge an der Diaspora und will weltweit Gemeinden […]

Estland
Hintergünde aus Estland

Pfarrer Matthias Burckhard aus Tallinn gibt in seiner neuen Gemeindebriefausgabe eine Einblick in die estnische Gesellschaft: „Die gegenwärtigen Kämpfe in der Ukraine sind von Estland aus betrachtet sehr nahe. Die Teilung der Gesellschaft in zwei Lager, ein EU-freundliches und ein […]

Partnerschaft zwischen Sachsen und Rußland

Im Gottesdienst am 9. Februar in der Evangelisch-Lutherischen Kathedrale St. Peter und Paul in Moskau wurde eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen der ELKER und der sächsischen Landeskirche unterzeichnet. Darin sind Vereinbarungen über die partnerschaftlichen Beziehungen der beiden Kirchen zunächst für die Dauer […]

Litauen
Polen
Rumänien
Slowakei
„Du bist nicht verlassen!“ – Jahresprojekt der Frauenarbeit

Derzeit wird in der Zentrale fleißig das Material für das Jahresprojekt der Frauenarbeit verschickt. 95.000 Euro wollen die Frauen im GAW in diesem Jahr sammeln und dabei gleichzeitig das Bewusstsein stärken für eine Not, die durch Arbeitsmigration in Europa entsteht. […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.