Heute am 1. April verstarb Rolf Rendtorff, Enkelsohn des langjährigen Präsidenten des GAW Franz Rendtorff. Rolf Rendtorff war wie sein Vater Heinrich Rendtorff und Großvater ein angesehener und viel beachteter evangelischer Theologieprofessor, der über viele Jahre in Heidelberg wirkte. Er war drei […]
Bei meinem letzten Besuch vor einigen Jahren stand das Haus der Obra Gustavo Adolfo, des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (EKLBB), noch im Rohbau und ließ nur erahnen, dass es sehr schön werden würde. Davon konnten wir […]
Am 31.3. jährt sich der Tag des Militärputsches in Brasilien zum 50. Mal. Das Thema beherrscht die Medien. Der Nationale Kirchenrat in Brasilien (CONIC) hat in der vergangenen Woche ein Wort zu diesem Thema in die brasilianische Gesellschaft verabschiedet. Ein nationaler […]
„Als ich das erste Mal auf Italienisch gepredigt habe vor 70 Gottesdienstteilnehmern, die alle gut Italienisch können, da war ich sehr stolz,“ bekennt Emmanuel Kodua voller Freude beim Besuch der Waldensergemeinde in Brescia. Italienisch ist nicht seine Heimatsprache. Seit wenigen Jahren lebt […]
In Porto Alegre im Sitz der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses (EKLBB) treffen wir den Kirchenpräsidenten, Dr. Nestor Friedrich. Er berichtet von einer Versammlung des Nationalen Kirchenrates (Conselho Nacional de Igrejas Cristãs do Brasil – CONIC) das in Brasilia […]
„Unsere Gemeinde fing schweizerisch an…,“ sagte vor kurzem eine 15jährige ghanaische Konfirmandin in fließendem Italienisch zu einer Gemeindegruppe der Waldensergemeinde in Bergamo. Das berichtet Pfarrer Winfried Pfannkuche. Seit 18 Jahren ist er Pfarrer der Waldenserkirche. Und mit einem Lächeln fuhr […]
„Ascensão – Himmelfahrt“ heißt die lutherische Gemeinde in Novo Hamburgo, Neuhamburg. Schon der Name der inzwischen mehr als 250.000 Einwohner zählenden Industriestadt, wegen der Schuhindustrie „nationale Stadt des Schuhs“ genannt, deutet darauf hin, dass sie viele deutsche Einwanderer geprägt haben. […]
„Die Zukunft unserer Waldenserkirche ist multikulturell,“ ist sich Eugenio Bernardini,Moderator der Waldenserkirche Italiens sicher. „Die Einwanderung aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa ist eine Realität, mit der wir uns auseinandersetzen müssen und unsere einzige Chance, als Kirche zu wachsen. Inzwischen […]
Der Nachtbus hat uns in zwölfstündiger Fahrt von Montevideo nach Porto Alegre im Bundesstatt Rio Grande do Sul in Brasilien befördert, wo Pastor Noberto Willrich schon auf uns wartet und mit uns weiter nach Novo Hamburgo fährt. Nicht weit von […]
Eine wunderbare Geschichte über eine kleine Kirche, in der heute in fast jedem Gottesdienst auch afrikanische Trommelklänge zu hören sind. Denn die Waldensergemeinde ist italienisch und ghanaisch durchmischt. Gemeinsam will man Kirche sein – in diesen alten Gemäuern. Im Projektkatalog […]