Bei einem Treffen mit Frauen in der evangelischen Gemeinde in Bishkek, der Hauptstadt Kirgistans, berichten die GAW-Frauen von ihrem Engagement für die Frauenarbeit. Mit unterschiedlichen Aktionen werben sie Spenden für das Jahresprojekt ein. Einige erzählen von Adventsbasaren, für die Frauen […]
Die Mitarbeiterinnen des Projekts gehen in die Kinderheime und fragen die jungen Menschen, welchen Beruf sie einmal ausüben wollen. Dann vermitteln sie die Jugendlichen in Ausbildungsinternate. Der Staat müsste ihnen nach dem Gesetz die Ausbildung, Unterbringung und Verpflegung in den […]
Kinder, die in einem staatlichen Behindertenheim wohnen, bekommen keine Schuldbildung. In der Ersatzfamilie lernen die Jugendliche lesen und schreiben, kümmern sich um das Vieh und melken es. Außerdem lernen alle Jugendlichen zu nähen. Sie fertigen traditionelle kirgisische Filzpantoffeln und -kissen […]
Die Verwirklichung der Leuenberger Konkordie in evangelischen MinderheitskircheVor mehr als 40 Jahren, im Jahre 1973, wurde die Leuenberger Konkordie verabschiedet. In der Folge haben mehr als 100 Kirchen in Europa und Südamerika dieses Einigungsdokument unterzeichnet und damit Kirchengemeinschaft, das heißt […]
Die Regierung möchte verhindern, dass im Zuge dieser Entwicklung unerwünschte fundamentalistische Kräfte Aufwind erhalten. Dazu zählen besonders die aus Saudi-Arabien kommen muslimische Missionare, die die „wahre“ Form des Islam verbreiten wollen. Deshalb kontrolliert der Staat seit 2009 die Bildung von […]
Die Griechisch-Evangelische Kirche ist klein: 5.000 Gemeindemitglieder in 32 Gemeinden verstreut über das griechische Festland und einige Inseln. Erst im Frühjahr 2015 wurde die Kirche vom griechischen Staat offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt. Momentan engagiert sich die Kirche für Flüchtlinge im […]
Die Situation in der Ukraine wird für die Reformierte Kirche in Transkarpatien schwieriger. Die Mehrheit der Menschen hat durch den Krieg und die katastrophale wirtschaftliche Situation des Landes verbunden mit der nicht nachlassenden korrupten Struktur des Staates große Probleme, monatlich die […]
Schwere Kämpfe erschüttern derzeit Aleppo. Nachdem die Gewalt in der Stadt nach der Ende Februar vereinbarten Waffenruhe zunächst zurückgegangen war, flammte sie in den vergangenen Wochen wieder auf. Haroutune Selimian, Pfarrer der armenisch-evangelischen Gemeinde in Aleppo schreibt über die katastrophale […]
Gestern haben Gemeinden der Griechisch-Evangelischen Kirche Hilfsgüter in das staatliche Flüchtlingscamp in Yiannitsa gebracht. Pfarrer Meletis Meletiadis schreibt: „Wir haben vor drei Wochen begonnen, in diesem Camp zu helfen und arbeiten gut mit den zuständigen Behörden zusammen. Zurzeit sind mehr als […]
„Die Unmöglichkeit, den Überschuss des Christentums in nur einer religiösen und kulturellen Erscheinungsform Gestalt werden zu lassen, ist die Ursache aller Häresien“, so schreibt Jörg Lauster in „Die Verzauberung der Welt – Eine Kulturgeschichte des Christentums“. In der Geschichte des […]