Die Kirche in Baradero muss gründlich saniert werden. Dazu gehören die Reparatur des Daches, die Ausbesserung von Rissen im Mauerwerk, die Erneuerung der Sanitäranlagen, der Bau eines behindertengerechten Zugangs und die Sanierung der Fenster und Türen. Für diese Arbeiten wird […]
„El Sembrador“ ist wieder sicher Ds Gebäude des Zentrums, das seit 1984 besteht, war noch vor wenigen Jahren in einem bedauerlichen Zustand. Meterlange Risse, die sich weiter vergrößerten, wiesen auf statische Probleme hin. In der Regenzeit drang Wasser ins Mauerwerk, […]
„Die sogenannte moderne Landwirtschaft wird Auswirkungen auf unsere Kirche haben“, sagt der Nicolás Rosenthal, Leiter der Diakonie der Evangelischen Kirche am La Plata (Iglesia Evangélica del Rio de la Plata – IERP). „Die großen Agrarkonzerne weiten sich immer stärker durch […]
fordert Kraft, Einsatz und Kreativität. Carola Tron betont, dass bei all den Zahlen und den Herausforderungen die Waldenserkirche in der Gesellschaft eine wichtige Stimme ist, die „anders“ ist. „Das Evangelium macht uns Mut, nicht auf das zu schauen, was mal […]
„Glyphosat“ war das erste Thema, worauf ich mich Carola Tron, Moderatorin der Waldenserkirche am La Plata, ansprach. „Was hat Angela Merkel bei euch in Deutschland entschieden?“, fragt sie mich. „In Facebook sprach eine Freundin von „Merk(el)antilismus … Orientiert sie sich […]
Die Kirchenruine der alten Waldenserkirche ist zum Wahrzeichen der Erinnerung an den fürchterlichen Tornado vom 15. April 2016 geworden. Ein Drittel der Stadt Dolores wurde beschädigt. Viele Häuser der Stadt mit rund 20 000 Einwohnern wurden völlig zerstört – so […]
Inmitten dieser Probleme gibt es seit den 1950er-Jahren das „Centro Ecumenico“ der „Fundación Pablo de Tarso“. Seit 1978 ist das Zentrum ein staatlich anerkanntes diakonisches Werk, in dem täglich über 300 Kinder und Jugendliche von 40 Mitarbeitenden betreut werden. „Das […]
Die Kurse finden nicht in der Comuna 13 statt. „Das wäre für die Teilnehmenden gefährlich„, sagt Pfarrer Hernandez. „Die ehemaligen FARC-Kämpfer zum Beispiel leben versteckt in dem Stadtviertel. Sollte herauskommen, wer sie sind, wären sie ein leichtes Ziel für die […]
„Vor einem Jahr, als das Plebiszit über den Friedensvertrag zwischen Regierung und FARC anstand, erlebte ich, wie der Pastor meiner damaligen charismatisch-evangelischen Gemeinde in einem Gottesdienst laut betete, dass die Mehrheit der Bevölkerung den Friedensvertrag ablehnen möge“, berichtet eine […]
Bischof Atahualpa Hernandez von der IELCO. „Erst vor wenigen Jahren ist uns bewusst geworden, dass meine Eltern vor Gewalt des Bürgerkrieges geflohen sind.“ In der IELCO gibt es Menschen, die auf Grund des Krieges Angehörige verloren haben – nicht allein […]