In zahlreichen Ländern Mittel- und Südeuropas sind in den vergangenen Jahren durch unterschiedliche Gründe Migrantenkirchen entstanden oder haben sich Migrantengemeinden innerhalb der Kirchen gebildet, wie es sich zum Beispiel in der Waldenserkirche zeigt oder auch in der Presbyteriansichen Kirche in […]
In vielen Partnerkirchen des GAW ist es so, dass pensionierte PfarrerInnen eine geringe Pension erhalten. Das hat oft unterschiedliche Gründe. In Spanien war es ein quasi Berufsverbot für evangelische Pfarrer, die es nicht erlaubte, dass Pfarrer für ihre Altersversorgung in […]
Aus Uruguay erreicht uns ein Dankesschreiben des dortigen Moderadors Marcelo Nicolau. Immer wieder unterstützt das GAW den sog. Pensionsfonds der Waldenserkirche am Rio de la Plata für die pensionierten Pfarrer. Ohne diese Hilfe würden die Lebensumstände dieser emeritierten Pfarrer sehr […]
Im März beim Runden Tisch mit der Waldenserkirche Italiens in Bad Herrenalb berichtete die Moderatorin Maria Bonafede von ihrer Kirche: Dankenswerterweise gibt es auch durch die lange Geschichte der Kirche gute freundschaftliche Beziehungen nach Deutschland, in die Schweiz und auch in […]
Im vergangenen Jahr war ein sehr emotional diskutiertes Thema auf der Synode die Frage der Homosexualität. In zwei großen städtischen Gemeinden fragten zwei Paare an, sich trauen zu lassen. Eine Gemeinde lehnte ab. Die andere wollte zur Konsensfindung innerhalb der […]
„Steine können einem den Weg verbauen!“ sagte ein erfahrener Pfarrer eines Diasporahilfswerkes als beim sog. „Runden Tisch der Waldenserkriche“ in Bad Herrenalb die Vertreter der Kirchenleitung von der Abgabe kirchlicher Gebäude berichteten. Nicht alle liebgewonnenen Gebäude können auf Dauer erhalten […]