In Tschechien sind mehr als 200.000 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Bislang wurden die Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Armen und Türen empfangen. Geflüchtete kamen in Hotels und öffentlichen Notunterkünften unter, viele Tschechen nahmen Ukrainer in der eigenen Wohnung […]
Unsere Interviewpartnerin in der aktuellen Ausgabe von „Evangelisch weltweit“ ist die Präsidentin des GAW, Prälatin Gabriele Wulz. Das hat einen besonderen Grund: Nach zwölf Jahren im GAW-Vorstand und sechs Jahren als erste GAW-Präsidentin kandidiert sie auf der kommenden Jahresversammlung nicht […]
Zwei Jahre dauert so ein Glaubenskurs für Roma-Männer und besteht aus drei Modulen: „Ich, Christus und andere“, „Füreinander“ und „Für mich und mein Zuhause“. Das erste Modul absolvieren die Männer in kleinen Gruppen in einem Schulungszentrum getrennt von ihren Familien. […]
Georgina Laboda studiert Politikwissenschaften in Budapest und wohnt im reformierten Roma-Fachkollegiums in Budapest. Sie schreibt: „Mehr als zwei Monate ist es her, dass das Koronavirus auch in Ungarn aufgetauchte, und seitdem hält es das Land und fast die gesamte Welt […]
Die Situation: Auch wenn die am Zahlen der am Coronavirus Erkrankten und Verstorbenen in osteuropäischen Ländern im Vergleich zu Westeuropa noch klein sind, versuchen die Staaten mit teilweise sehr rigiden Maßnahmen eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Damit soll […]
„Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken“ lautet das Motto der Roma-Arbeit der Reformierten Kirche für dieses Jahr. Die Weiterbildungen für Ehrenamtliche sollen die Leitidee der inklusiven Gemeinschaft stärken und praktische Anleitung für ihre […]
„Danke für die 5.000 Euro Unterstützung für die Arbeit mit Romakindern und -jugendlichen bei uns in Mezővári in der Karpato-Ukraine,“ schreibt Pastor Istvan Menyhart. „Dank der Hilfe hatten wir die Chance die Isolierung der Außenwände des Gemeindezentrums zu verbessern und […]
Im November 2015 begann die Roma-Missionsarbeit der reformierten Kirche Ungarns im Dorf Jánoshalma. Das liegt im Südungarn. Jánoshalma ist eine der wenigen neugegründeten Gemeinden in Ortschaften mit einem hohen Anteil an Roma in der Bevölkerung. Weder von katholischer noch reformierter […]
In der Nähe des Flughafens, neben einem Müllabladeplatz, liegt eine Siedlung ohne Namen. Die Häuser der rund 500 Bewohner sind gezimmert aus alten Brettern, Planen und Wohnwagenteilen. Reguläre Arbeit hat hier fast niemand. Die Bewohner leben zumeist vom Verkauf von […]