Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

IERP

Argentinien
In Argentinien protestiert die Diakonie gegen Gewalt an Kindern

Der eigentliche Grund für die Kriminalität ist die Armut, die vor allem während der Zeit der Militärdiktatur 1976 – 1983 stark angewachsen ist. Armut bringt häufig große soziale Probleme mit sich. Die Kinder werden von den Eltern vernachlässigt. Familiäre Gewalt […]

Argentinien
Ein Orchester verändert Leben in San Fernando – ASE und Sabino

„Wir werden weitermachen! ASE wird weiter existieren,“ zeigt Sabino Ayala sich entschlossen. „Manches wird sich ändern, aber wir machen weiter. Wir haben  mit ASE auch in unserer Kirche eine wichtige Aufgabe, zu zeigen, dass das Evangelium auf verschiedene Weise verkündet […]

Argentinien
Eine Kirche für die Ausgegrenzten – Baradero

Die Kirche in Baradero muss gründlich saniert werden. Dazu gehören die Reparatur des Daches, die Ausbesserung von Rissen im Mauerwerk, die Erneuerung der Sanitäranlagen, der Bau eines behindertengerechten Zugangs und die Sanierung der Fenster und Türen. Für diese Arbeiten wird […]

Argentinien
Das Zentrum „El Sembrador“ in Ezeiza (Buenos Aires)

„El Sembrador“ ist wieder sicher Ds Gebäude des Zentrums, das seit 1984 besteht, war noch vor wenigen Jahren in einem bedauerlichen Zustand. Meterlange Risse, die sich weiter vergrößerten, wiesen auf statische Probleme hin. In der Regenzeit drang Wasser ins Mauerwerk, […]

Argentinien
Glyphosat, Landwirtschaft und die Zukunft der Kirchengemeinden am La Plata

„Die sogenannte moderne Landwirtschaft wird Auswirkungen auf unsere Kirche haben“, sagt der Nicolás Rosenthal, Leiter der Diakonie der Evangelischen Kirche am La Plata (Iglesia Evangélica del Rio de la Plata – IERP). „Die großen Agrarkonzerne weiten sich immer stärker durch […]

Argentinien
Wo ist Santiago Maldonado?

Am 4. September fand aus Anlass des Reformationsjubiläums im Teatro Colón in Buenos Aires (Argentinien) ein Konzert statt. Auch der Staatspräsident nahm an dieser Feierlichkeit teil und bat die Teilnehmenden verschiedenen evangelischen Kirchen – darunter auch die Evangelische Kirche am […]

Argentinien
Paraguay
Krise in Paraguay: Ein Aufruf der evangelischen Kirchen zum Frieden

In Paraguay gab es vor Kurzem schwere Ausschreitungen. Auslöser war die geplante Verfassungsänderung im Land, die Präsident Cartes eine zweite Amtszeit ermöglichen soll. Nach der Entscheidung des Senates stürmten Demonstranten das Parlamentsgebäude und setzten es in Brand. Es gab zahlreiche […]

Argentinien
Paraguay
Ein neues Dach für das Mädcheninternat in Nueva Germania

Das Dorf Nueva Germania in Paraguay liegt ca. 300 km von Asunción entfernt. 60 Familien gehören der Gemeinde an. Das Dorf selbst hat eine anrüchige Vergangenheit. Es wurde 1886 als eine Musterkolonie des neuen arischen Menschen von dem Schwager Friedrich […]

Argentinien
Talare für Argentinien und Paraguay

„Neun Vikare beginnen jetzt in unserer Kirche ihren Dienst,“ erzählt Pfarrerin Sonja Skupch, Generalsekretärin der Evangelischen Kirche am La Plata (IERP). Diese Vikare stehen jetzt der Kirche zur Verfügung und werden auch dringend gebraucht. Anders als in Deutschland übernehmen Vikare […]

Argentinien
Musik im Armenviertel

„ASE ist ein Ort voller Lächeln und Freude, Musik und Spiel inmitten eines Ortes, wo viele Menschen leiden“, schreibt Pfarrer Sabino Ayala. „Entscheidend ist dabei die Musik! Und gerade durch die Musik und das Erlernen eines Musikinstrumentes lernen die Kinder […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.