Ich glaube jetzt bewusster Bei uns ist die Zugehörigkeit zur evangelisch-lutherischen Kirche eine Familientradition. Wir gehen regelmäßig in den Gottesdienst und nehmen auch an anderen Gemeindeveranstaltungen teil. Meine älteren Brüder sind konfirmiert. Es war für mich keine Frage, dass auch […]
Bischof Tamás Fabiny von der lutherischen Kirche in Ungarn berichtet in einer Videobotschaft, wie seine Kirche mit der Coronapandemie umgegangen ist und welche Auswirkungen sie auf die Kirche hatte und hat. „Wir möchten mit den folgenden Worten aus der Bibel […]
Also wir mussten für Schule und Gemeinden etwas suchen, um im Kontakt zu bleiben – und dem Evangelium Raum geben. Ebenso mussten wir etwas für den Kindergarten organisieren. Wir machen wöchentlich Gottesdienste per YouTube und teilen den Link in Facebookgruppen. Für […]
Der Bischof der lutherischen Kirche in Ungarn, Tamás Fabiny, geht davon aus, dass die die ganze Welt erschütternde Coronakrise uns zu Änderungen bewegen muss. Man könne nach der Pandemie das Leben nicht einfach so fortsetzen, wie es davor war, so Fabiny: […]
8.300 Euro hat das GAW im Reformationsjahr 2017 gesammelt, damit die historisch wertvolle lutherische Kirche in Nemeskér renoviert werden konnte. Das hat jetzt geklappt! Ende Dezember konnten die Arbeiten beendet werden. „Im Namen der gesamten Gemeinde bedanken wir uns für […]
„Wir danken euch im GAW ganz herzlich für die großzügige Unterstützung zur Renovierung unserer Kirche in Bakonyszentlászó aus der Árpaden-Zeit,“ schreibt Pfarrar Cszaba Szakos von der lutherischen Kirche in Ungarn. „Mit Ihrer Hilfe konnte der Kirchturm erneuert werden. Die Kirch […]
„Vielen Dank für die Hilfe bei der Renovierung unseres Jugendlagers im ungarischen Rábcakapi! Das hat uns auch viel Ansehen in dem Dorf gebracht. Die Dämmung der Gebäude konnte verbessert werden und insbesondere das äußere Erscheinungsbild verschönert werden. Alle aus dem […]
Auf evangelisch.de gefunden: Der ungarische Bischof Tamás Fabiny hat die Flüchtlingspolitik seines Landes kritisiert. Insbesondere die Entscheidung des ungarischen Parlamentes vom Dienstag, Asylbewerber künftig in Grenznähe zu internieren, sieht der Theologe mit Sorge. Der Evangelische Pressedienst (epd) befragte den Bischof […]
Am 27. Juli beginnt im nordungarischen Mátra-Gebirge das 11. Jugendfestival „Szélrózsa“ (Windrose) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn. Das 5-tägige Festival, das aller zwei Jahre stattfindet, steht 2016 unter dem Motto „Du sollst ein Segen sein“. Es wird Gottesdienste, Gesprächsforen, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Sportveranstaltungen […]