Walter Altmann war der Kirchenpräsident der Luthersichen Kirche Brasiliens bis Oktober 2010. Er hatte sich über Jahre für die ökumensiche Bewegung eingesetzt und tut es weiterhin im ÖRK. Auf der Seite des Ökumensichen Rates der Kirchen findet man folgenden Bericht: […]
Seit 1998 besucht Pfarrer Walter Sass und andere Beauftragte des COMIN, dem Indianermissionsrates der Brasiliansichen Lutherischen Kirche, die Indigenen Völker in dem Gebiet der Quellflüsse des Amazonas. In den Dörfern der Deni hat der Hermansburger Missionar Schulen eingerichtet, die in […]
Es war schon ungewöhnlich, dass Dr. Ricardo Rieth etliche Jahre an der EST, der Theologischen Hochschule der IECLB (Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien), als Dozent gearbeitet hat. 2008/09 gab es an der EST allerdings eine wirtschaftliche Krise, so dass […]
„Brasilien gilt gemeinhin als das größte katholische Land der Welt. Auch wenn diese Aussage, gemessen an der absoluten Zahl der katholischen Kirchenangehörigen, nach wie vor stimmt, täuscht sie über die Tatsache hinweg, dass Brasilien auch in einer anderen Beziehung das […]
In Ivoti im Bundesstaat Rio Grande do Sul gibt es eine sehr gute Schule. Sie wurde 1909 gegründet und hatte als erstes Ziel, Lehrer für evangelische Schulen auszubilden, die von den Deutschstämmigen in Südbrasilien gegründet wurden. Das GAW hat hier […]
Seit über 20 Jahren fördert das GAW einen achtwöchigen Studienaufenthalt von Deutsch-LehramtskandidatInnen aus Brasilien. Sie studieren bei einem Deutschlehrer-Institut in der Nähe von Sao Leopoldo, das auf Initiative der Luthersichen Kirche Brasiliens (IECLB) gegründet wurde. „Unser Institut ist das Beste in Brasilien. […]
Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Korinther 12,9) Die Jahreslosung 2012 könnte ebenso gut die Losung für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes sein. Denn: Unsere evangelischen Partnerkirchen sind in der Regel kleine Minderheitskirchen und sind oft nicht […]