Pfarrer Michael Guttner aus Feld am See in Kärnten von der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich hat in seinem Gemeindebrief die Coronazeit der letzten Wochen wie folgt in einem geistlichen Wort aufgenommen. Michael Guttner ist gleichzeitig Generalsekretär des Gustav-Adolf-Vereins in […]
Laut Statistik der ukrainischen Regierung wurden am 15. Juni knapp 32.000 COVID-19 Infizierte in der ganzen Ukraine gemeldet. 901 Menschen starben am Virus.Die Quarantänemaßnahmen trafen viele Ukrainer hart. Die Arbeitslosigkgekeit ist massiv an gestiegen. Darunter sind auch viele ukrainische Arbeitsmigranten, die […]
„Liebe Freundinnen und Freunde, bitte vergesst nicht, eure Gesichtsmasken aufzusetzen, besonders wenn Ihr auf die Straße geht, wenn ihr mit dem Bus fahrt, im Supermarkt seid, oder wenn ihr zur Bank geht oder einen Gottesdienst besucht. Haltet immer Abstand! Wascht […]
Du dreieiner Gott, lehre uns, wie Gemeinschaft gelingt trotz Distanz und Abstand und sei mit deinem Segen in dieser Welt, die zerstritten ist, gequält von Hass und Gewalt und von einem Virus gezwungen, unser Leben zu überdenken. Du dreieiner Gott, […]
Bischof Tamás Fabiny von der lutherischen Kirche in Ungarn berichtet in einer Videobotschaft, wie seine Kirche mit der Coronapandemie umgegangen ist und welche Auswirkungen sie auf die Kirche hatte und hat. „Wir möchten mit den folgenden Worten aus der Bibel […]
„Gestern, am 11. Juni, hatten wir fast 12 Stunden keinen Strom in Valencia. Wir konnten deshalb nicht ins Internet. Auch aufgrund der großen wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten im Land haben wir Probleme, z.B. mit euch im GAW direkt zu kommunizieren. […]
nicht eine gesicherte Arbeit hat und jeden Tag etwas machen muss, um Essen nach Hause zu bringen? Wie wirkt sich das auf die diakonische Arbeit der IERP aus? Die aktuelle Situation, besondere die Quarantäne, verhinderte normales Arbeiten der diakonischen Projekte […]
Ein anderes Thema betrifft Kinder aus ärmeren Familien: Viele Kinder bekommen Milch, Obst und die Hauptmahlzeit des Tages in der Schule. Aber die Schulen sind geschlossen. Wir möchten deshalb ein Programm zur Verteilung von Milch, Getreideprodukten, Obst und frischen Produkten […]
Als das Corona-Virus nach Chile kam, wurde es als „Krankheit der Reichen“ bespottet – wer die Infektion im Februar aus Europa oder Asien mitbrachte, gehört zum vermögendsten Teil der Gesellschaft, denn für die allermeisten im Land ist solch eine Reise […]
Inmitten dieser Situation erlebt auch die Spanische Evangelische Kirche (IEE) wie viele andere Kirchen eine schwierige Zeit. Auf pastoraler Ebene war es schwer, die Gläubigen zu begleiten, wenn sie sich von ihren Lieben verabschieden mussten. Andererseits mussten wir auch die […]