Sophie Langeneck ist Pfarrerin in der Waldenserkirche in Italien. Ihre Gemeinde liegt in Turin. Hierhin, in die undurchdringlichen Täler des Piemont, flohen die Waldenser, als die Kirche sie im Mittelalter als Ketzer verfolgte. Aber auch von dort wurden sie immer […]
Im Jahr 2018 unterstützte die GAW-Frauenarbeit die Arbeit der Diakonie Kosovo. Die Vorsitzenden Bernd Baumgarten und Fuad Kasumi berichten im Freundesbrief über die aktuelle Lage im Kosovo und in der Diakonie: „Seit dem 3. Juni haben wir eine neue Regierung. […]
Wanda Falk, die Generaldirektorin der Diakonie Polen, schreibt: „Sofort nach dem wir von den ersten Infektionen erfahren haben, wurde das Heim umorganisiert, um die Infizierten von den Gesunden zu trennen und ein Maximum an Komfort und Sicherheit für alle zu […]
Du Gott des Lebens, wir beten zu dir betroffen von der Not der Corona-Krise und dem weltweiten Ansteigen der Menschen, die sich vermehrt infizieren. Wir beten für alle, deren Alltag belastet ist und bitten um Heilung für alle Erkrankten. Sei […]
Anna Vinatzer ist Vikarin in Wien-Floridsdorf. Ursprünglich katholisch und in Italien geboren studierte sie zunächst katholische Religionspädagogik und arbeitete als Lehrerin, merkte aber schnell, dass die restriktive Moral der katholischen Kirche für sie nicht stimmig war. So entschloss sie sich […]
In Aserbaidschan sind es täglich fast ebenso viele neue Infektionen, allerdings bei einer Bevölkerung von fast 10 Mio. Menschen. Dort gibt es jetzt wieder eine sehr strenge Ausgangssperre und man darf nur mit vorheriger Genehmigung per Telefoncode die Wohnung für […]
„Auf Grund der ökonomischen Krise, der fehlenden finanziellen Mittel der Gemeinde und insbesondere wegen der Coronakrise haben wir nicht alle Arbeiten bei der Sanierung unseres Kirchen- und Gemeindezentrums in San Fernando geschafft,“ schreib Alfredo Abad, Vorsitzender der Comisión Permanente der […]
Alzbeta Matejovská ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in der Tschechischen Republik und ehemalige GAW-Stipendiatin. Sie berichtet uns von der Arbeit in ihrer Gemeinde in der Zeit der Corona-Pandemie: „Ich habe mich gefreut zu sehen, wie viele Menschen […]
Pastor Hugo E. Silva aus dem Süden Chiles von der Iglesia Luterana de Chile (ILCH) berichtet aus seinen pastoralen Erfahrungen der letzten Monate, seinen Beobachtungen und seinen Sorgen im Blick auf die Folgen der Coronakrise in seinem Land: „Seltsame Zeiten […]
Zsolt Erzse ist Vikar im Kirchenkreis Kronstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rumänien. 2016/2017 war er Stipendiat des GAW und hat zwei Semester an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig studiert. Er schreibt über die Erfahrungen, die er in seiner Arbeit […]