Zwischen Studium und Berufsbeginn macht Corona Pablo Catrileo (28) einen Strich durch die Rechnung. Der Theologie-Student der GAW-Partnerkirche in Chile (ILCH) macht sich Gedanken, wie es weitergehen kann: Die Situation macht mich nachdenklich. Ich kann verstehen, dass die finanzielle Situation […]
Es musste für die wachsende evangelisch-lutherischen Gemeinde in Lagoa I in Espiritu Santo in Brasilien ein neues Gemeindezentrum gebaut werden. Die Gemeinde spielt in dem harten Leben der Menschen eine wichtige Rolle. “Lutherzentrum” – so lautet der neue Name. Viel hat die […]
Weil ich glaube, dass die Kirche ein Beispiel geben sollte – nicht aus Angst, sondern aus Besonnenheit und Verantwortung -, ermutige ich dazu auch als Synodalpräsident. Ende Februar besuchten eine größere Gruppe von GAW-Theologiestudierender den Hauptsitz der Vereinigten Protestantischen Kirche […]
Benedikt Jetter ist Vikar der Württembergischen Landeskirche und macht in diesem Rahmen ein Praktikum bei einer unserer GAW-Partnerkirchen in Rumänien: „Siebenbürgische Kirchenburgen haben schon viele Pandemien und Belagerungen hinter sich. Dass sie diese nicht immer schadlos überstanden haben, davon zeugt […]
Wir vertrauen dir all jene an, die sich sozial engagieren und ihr Leben oder ihre Gesundheit riskieren. Bitte tröste diejenigen, die ihre Angehörigen während der Proteste verloren haben, achte auf diejenigen, deren Angehörige verschwunden sind, und stärke diejenigen, die körperlich […]
Argentiniens Corona-Ausgangssperre ist eine der strengsten weltweit. Seit fünf Monaten befindet sich das Land im Lockdown. Dennoch breitet sich das Coronavirus weiter aus. Die Schule für indigene Kinder in Takuapí/Misiones wird von der Schweizerischen evangelischen Gemeinde, die zur IERP gehört, […]
Der ehemalige GAW-Stipendiat Philipp Lipinski schreibt uns aus Posen/Poznan: „Die Coronakrise hat sich in Polen im Vergleich zum Frühjahr wieder verschärft. Die Zahl der Infizierten hat während der Urlaubszeit inzwischen die Zahl 700 pro Tag erreicht. Das ist sehr viel. […]
Anfang Mai, nach zwei Monaten, kamen die ersten Lockerungen. Der Gottesdienst mit maximal 15 Teilnehmern mit Mundschutz und Handdesinfektion durfte wieder stattfinden. Mit Mundschutz zu predigen, ähnelt einem Marathonlauf… Erst feierten wir zwei Gottesdienste pro Sonntag, damit alle kommen konnten. […]
Am 12. März wurden in Polen alle Schulen geschlossen und am 25. März von Präsenz- auf Online-Unterricht umgestellt. Wer über keine ausreichende technische Ausstattung verfügte, hatte es schwer. Der Staat stellt diesen Kindern keine Hilfe für zur Verfügung. Viele Familien […]
vorankommen. Das vom GAW gespendete Geld aus dem Projektkatalog 2019 kam in perfekter Zeit. Dafür sind wir als Gemeinde sehr dankbar. Es gab einige Schwierigkeiten in das Organisieren der Gottesdienste. Am Anfang hatte ich die kleine Hoffnung, dass nach dieser […]