Dort, wo das GAW hilft, sind oft die Entfernungen weit. Mit der Mobilisierungshilfe unterstützt das GAW evangelische Kirchen in der Diaspoar, dass sie untereinander verbunden bleiben und nicht vereinsamen. Wir tun das, damit sie ihren evangelischen Glauben frei leben können. […]
entstand, als gegen Ende des 17. Jahrhunderts die Zahl deutscher Handwerker aus Preußen und litauischer Zuzügler zunahm, die ihren lutherischen Glauben mitbrachten. Heute zählt die Gemeinde rund 140 Glieder. Seit 2016 ist Valdas Miliauskas Pfarrer der Gemeinde. Er ist zudem […]
überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge hat aber den Wunsch, in andere europäische Staaten weiter zu ziehen. Die Schließung der Grenzen erschwert das erheblich. Die evangelischen Kirchen in Malaga und Los Rubios mussten, wie die anderen Gemeinden in der IEE, ihre Aktivitäten […]
Dr. Szabolcs Ferencz Kató ist Pfarrer der Reformierten Kirche in Rumänien und seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Protestantisch-Theologischen Institut Klausenburg. Er war 2011/12 Stipendiat des GAW in Leipzig. Er schreibt, dass die Situation in Rumänien im Blick auf die Coronapandemie sehr schwierig […]
„Ich glaube, dass die Botschaft Jesu weiter durch die Jahrhunderte getragen werden muss. Dafür braucht es eine schützende Hülle. Das ist die Kirche. Ich will nicht, dass es da hineinregnet. Daher beteilige ich mich gerne an den Unterhalts-, Renovierungs- und […]
Die Kirche ohne Turm wurde 1786 im Barockstil erbaut. Die Orgel stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde mit Spendengeldern von der Gemeinde saniert. Die letzte Renovierung der Kirche fand vor dem Zweiten Weltkrieg statt, daher war eine Sanierung dringend […]
„Nach der Explosion haben viele gedacht, dass das nicht mehr repariert werden kann. Die Kosten sind gestiegen im Vergleich zu den Schätzungen Ende August nach der Explosion. Wir hoffen aber, dass wir alles schaffen. Die Hilfe des GAW war uns […]
Heute ist Reformationstag. Es ist klar für Protestanten weltweit: 503 Jahre nach der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers, die als Auftakt zur Reformation gilt, stehen Gottesdienste im Mittelpunkt mit der befreienden Botschaft der Rechtfertigung allein aus Gnade. Das in […]