Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien

Osterkampagne in Argentinien: Zwischen offiziellen Zahlen und der harten Realität

Suppenküche in einem Zentrum der IERP (Foto: Hora de Obrar)

„Ich will nicht, dass es da hineinregnet!“

„Ich glaube, dass die Botschaft Jesu weiter durch die Jahrhunderte getragen werden muss. Dafür braucht es eine schützende Hülle. Das ist die Kirche. Ich will nicht, dass es da hineinregnet. Daher beteilige ich mich gerne an den Unterhalts-, Renovierungs- und […]

Litauen
Kirchensanierung in einer reformierten Gemeinde in Litauen ist geschafft

Die Kirche ohne Turm wurde 1786 im Barockstil erbaut. Die Orgel stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde mit Spendengeldern von der Gemeinde saniert. Die letzte Renovierung der Kirche fand vor dem Zweiten Weltkrieg statt, daher war eine Sanierung dringend […]

Libanon
In Beirut werden zwei ev. Kirchen saniert nach der Explosion

„Nach der Explosion haben viele gedacht, dass das nicht mehr repariert werden kann. Die Kosten sind gestiegen im Vergleich zu den Schätzungen Ende August nach der Explosion.  Wir hoffen aber, dass wir alles schaffen. Die Hilfe des GAW war uns […]

Gott des Lebens – wir bitten um Zukunft und Hoffnung

Gott du sprichst durch alle Zeiten zu uns. Du hast Gedanken des Friedens und nicht des Leids für uns. Du willst uns Zukunft und Hoffnung geben. Wir beten zu dir in Zeiten wachsender Sorge und bitten Dich: Verlass uns nicht! […]

Belarus
Libanon
Reformationstag in Coronazeiten

Heute ist Reformationstag. Es ist klar für Protestanten weltweit: 503 Jahre nach der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers, die als Auftakt zur Reformation gilt, stehen Gottesdienste im Mittelpunkt mit der befreienden Botschaft der Rechtfertigung allein aus Gnade.  Das in […]

Rumänien
Ein Kleinwagen hilft der Diakonie in Oradea ihren Dienst aufrechtzuerhalten in Coronazeiten

Judit Vincze ist reformierte Pfarrerin in Oradea, arbeitet als Oberkirchenrätin in der Reformierten Kirche Westlicher Distrikt in Rumänien und ist gleichzeitig Präsidentin des GAW in Rumänien. Sie ist verantwortlich für den Christlichen Verein Diakonia der Kirche. Im August hat der […]

Syrien
Was bewegt einen jungen Syrer mitten im Krieg, Theologie zu studieren?

Pfarrer Hasan Diratany ist 28 Jahre alt und stammt aus Baniyas, einem Dorf an der syrischen Mittelmeerküste. Schon früh musste er sich mit den großen Fragen nach dem Sinn des Lebens und des Leidens auseinandersetzen: Seine Mutter starb, als er […]

Argentinien
Wir sehnen uns danach, wieder gemeinsam Mate zu trinken…

Auch für die übrigen Arbeitskräfte des Internats mussten wir Lösungen finden. Einige stellen in den Werkstätten Schutzmasken her und verkaufen sie an andere Institutionen in unserem Dorf. Das Küchenpersonal, das in normalen Zeiten für etwa 400 Schüler kocht, macht das […]

Gemeinsam beten und handeln in Zeiten wachsender Sorge

Die leitenden Geistlichen unserer osteuropäischen Partnerkirchen und Sachsens wenden sich gemeinsam in einem Schreiben an ihre Gemeindemitglieder: Schwestern und Brüder in Christus, liebe Freunde,  wir erleben eine eigenartige Zeit. Angst vor der bedrohlichen Pandemie bestimmt das Leben der einzelnen Menschen […]

Polen
Akute Personalnot in polnischem Pflegeheim durch Corona

„Helft dem evangelischen Pflegeheim Emmaus in Dzięgielów!“ – So heißt es heute in einem verzweifelten Aufruf der Diözese Teschen der Ev. Kirche in Polen. Weil es mehrere Covid-19-Fälle unter den Bewohnern und Pflegenden gibt, können die Bewohner derzeit nicht mehr […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.