Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hilft das Ungarische Reformierte Hilfswerk Református Szeretetszolgálat den Menschen, die auf der Flucht sind. Es hat nicht nur tonnenweise Lebensmittel und andere Spenden über die Grenze gebracht, sondern organisiert auch den Empfang der […]
Es gibt drei reformierte tschechischsprachige Gemeinden ca. 100 km von Odessa entfernt in der Ukraine. Sie leben dort seit über 100 Jahren. Die tschechische Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder hält Kontakt zu ihnen. Für sie als kleine Minderheit ist das […]
Pfarrer Ferenc Radvánszky aus Kosson/Mezőkaszony meldete am 27. Februar, dass das Dorf mit Flüchtlingen überfüllt sei. „Es gibt keinen freien Platz, weder in den Häusern noch in den Einrichtungen wie dem Kindergarten und der Schule. Unsere reformierte Gemeinde versucht seit […]
Michail ist 20 Jahre alt, russischsprachiger Ukrainer aus Charkiw/Charkow und Mitglied der Jugendgruppe der evangelischen Gemeinde. Heute, am 25. Februar berichtete er in einem Videointerview mit Sarah Münch von der aktuellen Lage und seinen Befürchtungen: Wie ist im Moment die […]
„Wir leben in großer Sorge,“ schreibt Katherina, Sekretärin von Bischof Pavel Schwarz von der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU). „Sorge um die Situation, unser Land und um uns selbst. Sollen wir bleiben oder nicht? Diese Frage treibt uns […]
Die lutherische Gemeinde Veľké Leváre in der Slowakei hat es dank der 16.900€ aus dem Projektkatalog 2020 geschafft, ihre Kirche zu sanieren! Im Namen der gesamten Kirche bedanke ich mich beim GAW für diese erhaltene Hilfe,“ schreibt Generalbischof Ivan El`ko […]
Die Sorge vor einem russischen Angriff der Ukraine wächst – so berichten Medien. Kann die derzeitige Krisendiplomatie noch etwas bewirken? In der kommenden Woche am 18. Februar beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Hier wird es mit Sicherheit um die Ukrainekrise gehen. […]
Eine einstürzende Mauer könnte für ein ganzes Land stehen… – die Menschen leiden unter der Not in Venezuela, der Korruption, eines kaum noch existenten Staates, der Fluchtbewegung aus dem Land – und einem Regime, das jegliche Legitimation verloren hat. „Im […]
„Dank der Unterstützung des GAW konnte unsere lutherische Gemeinde in Erdevik ihre Kirche sanieren!“ schreibt aus dem Bischofsbüro der Slowakischen Evangelischen Kirche A.B. in Serbien die Verwaltungsleiterin Evka Hlavati. Das Dorf Erdevik liegt in der autonomen Provinz Vojvodina und zählt […]