Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Syrien

Syrien zwischen Waffenruhe und neuer Eskalation

Pfarrer Haroutune Selimian berichtet aus Syrien (Foto: Bethelgemeinde)

Ukraine
Ukraine: Humanitäre Hilfe vom GAW Württemberg

Am 14. April wird erneut ein GAW-Hilfstransport mit lebensnotwendigen Hilfsgütern für geflüchtete Menschen in die Ukraine starten. In der ukrainischen Grenzregion Transkarpatien versorgt der reformierte Pfarrer Péter Szeghljánik nicht nur seine Gemeindeglieder von Popowo/Csonkapapi, sondern auch mehr als 110 Binnenflüchtlinge […]

Brasilien
Flüchtlingshilfe für Ukrainer:innen in Brasilien

Am Instituto Ivoti, einer Schule der lutherischen Kirche in Südbrasilien im Bundesstaat Rio Grande do Sul, gibt es ein „Grêmio Estudantil Gustavo Adolfo“ (GEGA). Schüler:innen der Schule organisieren sich hier selbst, um Sozialkampagnen zu starten und Aktivitäten zu planen. So […]

Estland
Estland: Eine Flüchtlingswohnung in Keila/Estland

Mehr als 30.000 ukrainische Flüchtlinge sind inzwischen in Estland angekommen. Die Flüchtlinge werden schnell und unbürokratisch integriert. In der Gesellschaft ist das akzeptiert und wird unterstützt. Auch die lutherische Kirche Estlands ist in die Unterstützung und Unterbringung der Flüchtlinge eingebunden […]

Ukraine
Zerstörung nach dem Abzug russischer Truppen

Alexander Groß, Vorsitzender der DELKU-Synode und Pfarrer in Odessa erzählt über die weiteren Entwicklungen in den Gemeinden in der Ukraine:

Syrien
Erste Pfarrerin in Syrien ordiniert: „Akt der Gerechtigkeit gegenüber Frauen“

Mathilde Sabbagh ist die erste Frau, die in Syrien zur Pfarrerin ordiniert wurde. Bereits 2016 ging sie mitten im Krieg in ihre evangelische Heimatgemeinde in Hassakeh in Nordostsyrien zurück, um dort den Pfarrer zu ersetzen, der vor dem Krieg geflohen […]

Frankreich
Straßburg: Interreligiöser Dialog und französisch-deutsche Begegnung

Im Straßburger Hafenviertel Port du Rhin besuchte Prälat Martin Dutzmann auch die im Projektkatalog 2020 geförderte Kapelle der Begegnung. „Wenn sie im Oktober eingeweiht wird, dann soll sie ein unkonventioneller Ort der Feier und des Gebets mit einer ökumenischen, grenzüberschreitenden […]

Ukraine
Ukraine: Obdachlosenunterkunft „Hafen“ zerstört

Seit seiner Gründung 2020 hat das Heim Gawan 30 Obdachlose beherbergt, die von den Freiwilligen der Organisation Haus der Barmherzigkeit in schwierigen Situationen auf den Straßen von Kiew und anderen Orten gefunden wurden. Den meisten von ihnen ist es gelungen, […]

Ukraine
Ukraine: „Wir feiern Gottesdienste und arbeiten diakonisch“

Bischof Pawlo Schwarz ist wieder gut in seiner Gemeinde in Charkiw angekommen – auch wenn das Gebiet um die Stadt eines der stark umkämpften Gebiete in der Ukraine ist. Die Kirche ist trotz des fortwährendenen Beschusses der Stadt durch die […]

Tschechien
Tschechien: Der Krieg in der Ukraine erinnert uns an die sowjetische Okkupation

Aus Tschechien schreibt Pfarrer Mikuláš Vymětal (Minderheitenpfarrer der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder) zu den aktuellen Herausforderungen in der tschechischen Gesellschaft angesichts der Flüchtlinge aus der Ukraine: „Zur Zeit ist das Haupthema in unserer Gesellschaft wie auch in der Kirche […]

Ukraine
Westukraine: Unterkünfte sind überfüllt, Sorgen wachsen

 Eine wichtige Rolle bei der Hilfe für Flüchtlinge spielt die Diakonie der Reformierten Kirche. „Wir versuchen jedem bedürftigen Menschen beizustehen. Momentan wir haben ein einziges Ziel: am Leben zu bleiben“, schreibt Kristina. „Der Bürgermeister der Stadt Beregszász / Berehowe hat […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.