Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien

Argentinien: In Crespo wurde die evangelische Schule eingeweiht

Es ist mucksmäuschenstill auf dem Gelände der Schule „El Redentor“ (Der Erlöser) der evangelischen Kirchengemeinde Crespo. So komme ich gar nicht auf die Idee, dass in dem Rohbau schon Kinder sein könnten. Als wir um eine Ecke auf den Flur […]

Die Sanierung des Kirch- und Flüchtlingsgebäudes läuft

Aus Andalusien erreicht uns folgende Nachricht: „Die unvermeidbar gewordene Sanierung des Kirchengebäudes mit seinem Flüchtlingszentrum ist nun in vollem Gang. Alle baufälligen Teile des Gebäudes konnten inzwischen entfernt, bzw. so gesichert werden, dass das Leben in der Gemeinde und im […]

„…da wird auch dein Herz sein.“ (Losung des Ev. Kirchentages aus Matthäus 6,21)

 Kann das Herz an mehreren Orten sein? Oder geht das nicht? Zerfleddert man sich dabei? Wo ist unser Herz? Woran hängt es? Nach biblischem Glauben ist das Herz der Ort des Lebens. Das Herz steht für das Leben. Es […]

Chile
Lutherische Missionsgemeinde in Padre Hurtado/Chile

Eineinhalb bis zwei Stunden benötigt Pastorin Neli Maske für die Fahrt in die wachsende Armensiedlung mit dem Namen „Padre Hurtado“ am Stadtrand Santiagos de Chile. Padre Hurtado war Jesuitenpriester, der zu Lebzeiten sich sehr für die Armen den chilenischen Gesellschaft […]

Neue Homepage des GAW!!!

Endlich ist es soweit: Wie versprochen konnte bis zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Dresden in der kommenden Woche die neu gestaltete Homepage des GAW ins Netz gestellt werden. Dank der Mithilfe vieler Hauptgruppen war dieses Projekt, das wir uns […]

Bolivien
Ein Brief aus Bolivien

Ein Brief erreicht uns aus Bolivien: „Viele der deutschen Gemeinden … bieten neben deutschen Gottesdiensten auch solche in der Landessprache an, oder sie feiern zweisprachige Gottesdienste. Auch wenn sie finanziell nicht stark sind, helfen sie nach Kräften bei sozialen und ökonomischen […]

Das Paulinum in Leipzig

Vor 43 Jahren wurde in Leipzig auf brutale Weise von staatlicher Seite die alte Paulinerkirche gesprengt, die nach dem Krieg trotz großer Schäden in der Innenstadt noch voll funktionsfähig war und für Gottesdienste genutzt wurde. Für viele Leipziger war die Sprengung […]

GAW als Einigungswerk

In der Diaspora lernt man vor allen Dingen eins: Wenn man nicht zusammen steht, dann geht man verloren. Das war in meiner Arbeit als Gemeindepfarrer in der zweisprachigen Versöhnungsgemeinde in Santiago de Chile mit ihren großen diakonischen Herausforderungen wichtig und […]

Diaspoarverantwortung und der barmherzige Samariter

„Man nennt unseren Verein oft genug spöttisch einen Sammelverein, geringschätzig einen Bauverein. Er ist immer stolz darauf gewesen. Denn die äußere Hilfe, das Geld, das wir für Kirchen, Pfarrhäuser, Schulen aufbringen und den Glaubensgenossen in der Zerstreuung senden, ist nicht […]

Stipendienprogramm des GAW

Das GAW hat eine lange Tradition, Theologiestudenten aus den Partnerkirchen für ein Jahr an die Theologische Fakultät nach Leipzig einzuladen. Derzeit fördern wir zehn Studenten. Das soll auf der einen Seite den jungen Theologen ermöglichen „über den Tellerarrand zu schauen, auf […]

Portugal
Portugal, Krise und Evangelische Kirche

In den portugiesischen Nachrichten wurde die Bemerkung von Bundeskanzlerin Merkel, daß alle Portugiesen umdenken müssen, nicht positiv aufgenommen. Merkel bezog sich auf die Forderungen des Internationalen Währungsfonds, daß die Strukturveränderungen und Sparanstrengungen sich in Portugal intensivieren müßten. Die Kommunistische Partei […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.