Heute ist die neue CD mit dem Material für die Sammlungen der Kinder-, Jugend- und Konfirmandengabe angekommen! Unter dem biblischen Motto aus dem Römerbrief „…um euch zu stärken…“ sollen Kinder, Jugendliche und Konfirmanden ermutigt werden, sich für unsere Diasporapartner diesmal […]
Seit den 90erJahren haben sich verstärkt indigene Theologien in Lateinamerika etabliert, die versuchen, unter den lateinamerikanischen Bedingungen andine Traditionen und christlichen Glauben in einen fruchtbaren Dialog zu bringen. Ein Beispiel findet sich dafür zum Beispiel in Bolivien, wo Josef Estermann […]
Die 35jährige Generalsekretärin der Iglesia Evangelica del Rio de la Plata war im November zu besuch in Deutschland und hielt auf der Synode der Westfälischen Kirche ein Grußwort. Sie sagte: „Die Evangelische Kirche am La Plata ist eine unierte Kirche […]
Bischof Brauer von der Ev.-Lutherischen Kirche im Europäischen Russland schreibt in seinem Advents- und Weihnachtsbrief Folgendes: “ In diesem Jahr ist viel mit Gottes Hilfe gemacht worden. Wir haben unsere Kirche konsolidiert und eine neue Vision erarbeitet. In diesem Jahr […]
Bischof Juri Nowgorodow von der Ev.-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan besuchte im Dezember die zentrale im GAW und berichtete ausführlich über das vom kasachischen Präsidenten Nazarbayev am 26. Oktober 2011 unterzeichnete „Gesetz über religiöse Aktivitäten und religiöse Vereinigungen“. Das […]
Am Erntedankwochenende wurde der 20. Jahrestag der Wiedergründung der Deutschen Erlösergemeinde gefeiert. Im Frühjahr 1991, kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Unabhängigkeitserklärung Estlands, wurde die Gemeinde wiedergegründet. Dabei gehörten damals viele Russlanddeutsche, einige Baltendeutsche und einige weitere Deutsche zur […]
Lutheraner in Osorno gibt es seit 1846 mit dem Beginn der deutschen Einwanderung nach Chile. 1854 wird zunächst eine deutsche Schule gegründet. 1863 gründete sich eine dt.-evangelische Kirchengemeinde. Und so ist es auch lange Zeit: die Gemeinde ist deutsch. Nachdem […]
Virbalis (Wirballen) liegt in Litauen östlich der Grenze zur russischen Kaliningrader Oblast. In dem Ort gibt es eine lange lutherische Tradition. 1831 wurde hier eine eigenständige Kirchengemeinde gegründet. 1878 erhielt die Gemeinde eine eigene Kirche. In der kommunistischen Zeit wurde sie enteignet […]