Mit einem feierlichen Gottesdienst hat am 23. September die Vertreterversammlung des GAW in Detmold begonnen. Landessuperintendent Dr. Dutzmann würdigte in seiner Predigt das Engagement des GAW für die Partner in der weltweiten Diaspora. Danach lud er zu einem feierlichen Empfang […]
„Diaspora und Militärseelsorge“ – so lautet der inhaltliche Impuls für die diesjährige Vertreterversammlung in Horn-Bad Meinberg (Lippische Landeskirche) vom 23.-25. September. Da stellt sich die vordergründige Frage, wie das zueinander passt? Warum bringen sich Kirchen – und eben auch kleine […]
„Über ein halbes Jahrhundert, von 1888-1942, war Juliusz Bursche Pfarrer an der Warschauer Trinitatiskirche und fast 40 Jahre (1905-1942) Generalsuperintendent der polnischen Ev. Kirche A.B. Es ging ihm um die polnische Identität des Luthertums in seiner Heimat. Wie kein anderer […]
Prof. Paolo Ricca, emeritierter Professor der Theologischen Fakultät der Waldenser in Rom sagte vor Kurzem vor der Synode in Württemberg: „Wir haben nichts anderes anzubieten als Jesus Christus – mit ihm aber bieten wir alles an.“ Und er betonte: „Wir […]
Im kommenden Jahr sind es 40 Jahre, dass mit der „Leuenberger Konkordie“ ein Fundament geschaffen wurde, Kirchengemeinschaft zwischen den lutherischen, reformierten und den aus ihnen hervorgegangenen unierten Kirchen zu ermöglichen. Die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes e.V. (GAW), dem Diasporawerk der EKD, […]
Bischof Brauer berichtet uns über den schlimmen Einbruch in die lutherische Kirche in Moskau. Im Hintergrund stehen Auseinandersetzungen mit einer Gruppe, die zu dieser Gemeinde gehörte und sich abgespalten hat. Gerichtliche Auseinandersetzungen gab es um die Orgel, deren Nutzungsrechte unklar […]