„Endlich ist der Frauenschreibtisch wieder besetzt,“ sagte Vera Gast-Kellert auf der Klausurtagung des GAW Ende Januar. Das kann man nur unterstreichen. Wir freuen uns, dass ab dem 1. Februar Frau Gabriele De Bona als neue Mitarbeiterin für die Frauenarbeit des […]
Der Sonntag Reminiscere (24. Februar) wird von den Gliedkirchen der EKD insbesondere genutzt, um an verfolgte Christen in aller Welt zu erinnern. Christen gelten weltweit als die am stärksten verfolgte Religion. In diesem Jahr rückt die EKD in einem Vorbereitungsheft […]
Pfarrer Walter Sass lebt mit kurzer Unterbrechung seit 1978 in Brasilien. Nach seiner Pensionierung lebt er jetzt fest in Manaus. Lange Jahre war er tätig in COMIN, dem Indianermissionsrat der Lutherischen Kirche Brasiliens. Zuletzt arbeitete er mit den Deni-Indianern zusammen. […]
Das Stipendienprogramm des Gustav-Adolf-Werkes ermöglicht derzeit neun Studierenden für ein Jahr nach Leipzig zu kommen, um an der hiesigen Theologischen Fakultät zu studieren und im Evangelischen Studienhaus studentisches Leben mitzuerleben. Seit dem 19. Jahrhundert gibt es diese Unterstützung des GAW […]
evangelisch.de berichtet über die Reaktion der EKD auf die Überlegungen des Vatikans in Rom, ein sog. Personalordinariat für Lutheraner einzurichten: „Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist besorgt über vatikanische Überlegungen, ein Personalordinariat für Lutheraner in der römisch-katholischen Kirche zu […]
Der Ratsvorsitzende der EKD Nikolaus Schneider hat in einem jüngst gehaltenen Vortrag in Braunschweig zum Themenjahr des Reformationsjubiläums sich zur Leuenberger Konkordie geäußert: „Ein positives Beispiel für unsere christliche Lerngeschichte in Sachen Toleranz ist für mich das Gründungsdokument der Gemeinschaft […]
Auf chrismon.de ist ein Interview erschienen, das auf die Frage des Umgangs mit Roma eingeht. Zahlreiche Partnerkirchen des GAW in Mittel- und Osteuropa stehen vor der herausforderung, dich mit dieser Thematik auseinander zu setzen: „Sie stehlen, betteln und wollen Sozialhilfe. […]
Nach der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland ist das GAW das „Diaspoarwerk der EKD“. Das formuliert der Referent für Mittel- und Osteuropa Oberkirchenrat Michael Hübner auf wunderbare Weise: „Wir haben als EKD ein gutes, funktionierendes Netzwerk der kirchlichen Kontakte […]