Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Spanien
Keine Fortschritte für die pensionierten spanischen Pastoren!!!

Francisco Manzanas ist inzwischen 87 Jahr alt. Er ist emeritierter Pastor der Spanischen Evangelischen Kirche (IEE). Im vergangenen Jahr gab es Grund zur Freude für ihn, denn endlich wurde ihm durch den Straßburger Menschengerichtshof Recht zugesprochen: Der spanische Staat enthält […]

Venezuela
Ein Bus für das Strassenkinderheim in Valencia/Venezuela

Im April feiert das Strassenkinderheim der lutherischen Gemeinde in Valencia/Venezuela ihr 20jähriges Bestehen. Zahlreiche Kinder wurden von der Gemeinde aufgenommen, die oft aus den schwierigsten Situationen kamen. So wie Joseph. 9 Jahre ist er alt. Er hat eigentlich 6 Geschwister. […]

Russland
Zum Gedenken an Bischof Arthur Malmgren (1880-1947)

Dr. Anton Tichomirow, Leiter der theologischen Ausbildungsstätte in Nowosaratovka hat in der Zeitschrift DER BOTE (2/2012) einen Artikel über den letzten lutherischen Bischof in Rußland geschrieben: „Zu Beginn seines Dienstes konnte Arthur Malmgren selbst nicht vorausahnen – und niemand anderes […]

Diaspora stärken

Vor einigen Jahren sagte der ehemalige Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen Samuel Kobia auf einem Evangeleischen Kirchentag: „Bildet kleine Gemeinschaften, die es ernst meinen“. Am Herzen lag ihm dabei eine Kirche, in der die Menschen sich zu Hause fühlen […]

Chile
Neue Vikarin in der IELCH in Chile

Am Sonntag Okuli wurde in der Gemeinde San Pedro in Coronel die Vikarin Mariela Sufan Inaleingeführt. Unter Leitung des Pastors Oscar Sanhueza wird sie ihren zweiten Ausbildungsabschnitt zur Pastorin machen. Kirchenpräsident Luis Alvarez beauftragte sie für diesen Dienst. In der […]

Aus der Geschichte des GAW – Die 100-Jahr-Feier

1932 wurde das Gustav-Adolf-Werk 100 Jahre alt.Im September 1932 wurde das Jubiläum in Leipzig pompös gefeiert. „Die Feier selbst war, vor allem bei der gewaltigen Kundgebung am Völkerschlachtdenkmal, in ein starkes nationales Pathos getaucht. Diese Ausrichtung blieb nicht unwidersprochen, so […]

Brasilien
Die Mission der Lutheraner in Brasilien

„Wir waren von unserer Tradition her keine missionarische Kirche,“ sagt Kirchenpräsident Nestor Friedrich von der lutherischen Kirchen Brasiliens (IECLB), deren Anfänge zurückgehen auf die Einwanderung deutscher Siedler ab 1824 im Süden des Landes.  In einem Gespräch mit dem Evangelischen Missionswerk […]

Untitled Post

Im vergangenen Jahr im November hielt der Präsident des GAW Dr. Wilhelm Hüffmeier einen Vortrag über „Fürsorge, Partnerschaft und Selbsterkenntnis – Evangelische Verantwortung für die Diaspora in Geschichte und Gegenwart“. Zu finde ist der Text unter:http://www.uni-leipzig.de/~diaspora/Publikationen/Referate%20Tagung%20Erfurt%202011/unbekannt.pdf

Chile
Hoffnungssignale – Der Weg der beiden lutherischen Kirchen in Chile

Das Ziel, beide lutherische Kirchen in Chile wieder zu einen nehmen klarere Konturen an. Im falle einer Wiedervereinigung wird es eine Kirche geben mit zwei kleinen Synoden der ehemaligen eigenständigen Kirche, die in diesen Synoden ihr Eigenes weiter leben können. […]

Daniel Ernst Jablonski und das GAW

„Daniel Ernst Jablonski (1660-1741), Enkel von Comenius und Bischof der polnischen Brüderunität, war einer der namhaftesten Intellektuellen zwischen Barock und Aufklärung. Er gilt als Vordenker für das Zusammenwachsen Europas. Er verkörpert wie kaum ein anderer Zeitgenosse die kulturelle Vermittlung zwischen […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.