Aus der Westfälischen Landeskirche wird berichtet über ein gemeinsames Pastoralkolleg mit PfarrerInnen der IERP und Westfalens: „Kirche und Politik sind in Deutschland getrennt. Und dennoch gibt es viele Berührungspunkte und Kooperationen auf unterschiedlichen Ebenen. Dies konnten zehn Mitglieder der Iglesia […]
Liebe Freunde des GAW, immer noch sind wir telefonisch in der Zentrale nicht erreichbar. Nutzt bitte: 0162-947 20 91. Beim Internet behelfen wir uns nach wie vor mit der WLAN Verbindung des Generalsekretärs. Der Blitzeinschlag vor nunmehr 10 Tagen hat […]
Der Blitz hat ganze Arbeit geleistet… – wir sind immer noch nicht telefonisch in der Zentrale erreichbar! Die Techniker versuchen, das Problem zu beheben. Das scheint schwierig zu sein. Beim Internet behelfen wir uns mit der privaten WLAN-Verbindung des Generalsekretärs. […]
In dieser Woche lädt der Ökumenische Rat der Kirchen zum Gebet für die Schwestern und brüder in Argentinien, Paraguay und Uruguay ein: Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die Laien, die Mitglieder der örtlichen Glaubensgemeinschaften sind, für Mitglieder […]
Und wieder heißt es für das GAW langsam Abschied zu nehmen von den Stipendiaten des Jahrgangs 2012/13… Traditionell geschieht das mit einem Grillfest unter Beteiligung des Dekans und Studiendekans der Theologischen Fakultät und einiger Leipziger Gemeindepfarrer, die in dem einen […]
Mitte eines Jahres trifft sich der Projektausschuß des GAW, um die in der Regel bis März eines Jahres eingegangenen und danach evaluierten Projekte der Partnerkirchen des GAW zu besprechen und dann der Vertreterversammlung des GAW im September zum beschluß vorlegen […]
Heute ist der interantionale Flüchtlingstag. Am kommenden Sonntag wird ihrer in vielen Gottesdiensten gedacht und für sie gebetet. In Deutschland hat das Schicksal afrikanischen Flüchtlinge Aufmerksamkeit erregt. Von italienischen Behörden waren sie Richtung Norden weitergeschickt worden. In Hamburg angekommen landeten […]
Der Halbfinaleinzug der brasilianischen Nationalmannschaft nach dem Sieg über Mexiko wurde gefeiert. Das Land ist fußballverrückt. Doch das bestimmende Thema im Land ist nicht mehr der Fußball. Es sind die Massenproteste. Die Nationalmannschaft solidarisierte sich mit den Demonstranten. Die größten […]