Die Karte zeigt anschaulich, wo sich die Gemeinden der Reformierten Kirche in der Vojvodina/Serbien befinden angefangen in Subotica im Norden bis in die Nähe Belgrads. In Feketic gibt es mit dem „Leuenberghaus“ ein Kirchenzentrum, das ursprünglich der einen Reformierten Kirche […]
Im Jahr 2007 wurde direkt vor der ungarisch lutherischen Kirche in Subotica ein Reformationsplatz eingeweiht. Das ist vermutlich einzigartig in Osteuropa. Luther und Calvin blicken sich an. „Da lacht das Herz eines von Leuenberg beseelten Menschen,“ freut sich Dr. Hüffemeier, […]
„Es war für der letzte Moment für uns, unsere reformierte Kirche in Pacsér/Pacir vor noch größeren Schäden zu retten,“ berichtet Pfarrerin Erzsebet Cánji. „Das Dach war in so schlimmen Zustand, dass das ganze Gebäude in Gefahr geriet. Das Schiefermaterial war porös, […]
„…damit alle eins seien.“ – Das drückt sich auch aus in dem Wunsch der Vorsitzenden in Subotica, die deutlich sagt: „Wozu brauchen wir wenigen Reformierten eine eigene Kirchenstruktur mit Bischof. Kann das nicht der angrenzende ungarische Bischofsdistrikt mit übernehmen? Wir […]
sind geblieben. Mit ihnen leben wir jetzt immer noch zusammen,“ fährt er fort. Immer wieder hören wir in den Gemeinden in Slawonien und in der Baranja von ähnlichen Geschichten. Der Balkankrieg hat Verheerendes angerichtet. Existenzen wurden zerstört, Menschen vertrieben. Von […]
Im Jahr 2011 wurde in der Synode der Reformierten Christlichen Kirche in Kroatien eine neue Kirchenleitung gewählt und damit ein Neuanfang möglich. Mit dem Bischof, dem ehrenamtlichen Hauptkurator und dem Synodalsekretär begann ein neuer Abschnitt in der Geschichte dieser Kirche, […]
In dem kleinen Dorf Bjelisevac in Slawonien/Kroatien haben sich vor ca. 135 Jahren Tschechen angesiedelt. Inzwischen sind sie Kroaten mit tschechsichen Wurzeln. Waren die ersten Siedler Lutheraner und Reformierte, so ist die Gemeinde jetzt rein reformiert, denn nach dem 2. Weltkrieg […]
„Seit November 2013 bekommen wir als Theologische Fakultät finanzielle Hilfe vom Staat,“ berichtet stolz die Dekanin der Fakultät Lydia Matosevic. „Der Staat will in Zagreb ein Zentrum für protestantische Theologie etablieren,“ fährt sie fort. Dafür war es wichtig, dass die Fakultät […]
„…nichts gegen die Wahrheit…“ – diese biblischen Worte sind auf der Kanzel der lutherischen Kirche Zagrebs zu lesen. Der wunderschöne neugotische Bau ist direkt in der Stadtmitte zu finden. Zu der Kirche gehört ein dreistöckiges Haus, in dem ein Kindergarten […]
Der Lutherische Weltbund berichtet über Kasachstan und die Aktivitäten von Bischof Nowgorodow: „Bischof Jurij Nowgorodow von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan (ELKRK) fährt jedes Jahr mehr als 40.000 Kilometer, um die 50 Gemeinden der Kirche zu besuchen – eine […]