Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Breslau im Juli 2014 – Breslau im September 1929

Vor Kurzem fanden in Breslau die Christlichen Begegnungstage statt. Dafür wurde die Jahrhunderthalle angemietet, um den über 4 000 Teilnehmenden genügend Raum bieten zu können für Begegnungen. Viele Partnerkirchen des GAW waren dabei. Und auch das GAW war dabei: mit einem Stand […]

Uruguay
Ein Auto für Paysandú

„Ohne ein Auto wäre es undenkbar, die weit verstreute Gemeinde zu versorgen“, schrieb Pastor Juan A. Schvindt aus Paysandú/Uruguay, als er sich im Namen seiner evangelischen Gemeinde für die Hilfe beim Autokauf bedankt. Mit dem Auto fahren Konfirmanden zum Unterricht, […]

Argentinien
Eine Kirche für Grütly/Argentinien

„Die evangelische Gemeinde in Grütly/Argentinien dankt dem GAW für die erhaltene Hilfe zum Bau unserer Kirche,“ schreibt der Vorstand der Kirchengemeinde. „Ohne diese Hilfe hätten wir es sehr schwer gehabt, den Bau zu vollenden!“ Die Gemeinde hat eine schwierige Geschichte […]

Postkartenaktion: Aufenthaltsrecht für Betroffene von Frauenhandel

Mit der Bitte um Verbreitung erreichte uns die folgende Information: Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes e.V. ruft zu einer Postkartenaktion für von Frauenhandel Betroffene auf. Bis Mitte Oktober sollen 25.000 Postkarten an den Parteivorsitzenden der SPD Sigmar Gabriel geschickt werden. […]

GAW-Freiwillige beginnen ihren Dienst in Partnerkirchen

21 junge Frauen und Männer beginnen in diesem Sommer ihren Dienst in GAW-Partnerkirchen. Die Freiwilligen, die vom GAW in Württemberg entsandt werden, stammen aus ganz Deutschland und werden für ein Jahr in sozial-diakonischen Projekten und Kirchengemeinden in Argentinien (3), Aserbaidschan (1), […]

Urlaub bei GAW-Partnerkirchen

Sommerzeit ist Urlaubszeit! Viele der GAW-Partnerkirchen bieten Gästehäuser an, in denen man mit Gemeindegruppen oder auch ganz privat einen Urlaub verbringen und dabei noch Land, Leute und Kirche kennenlernen kann. Auf der Internetseite www.foresterievaldesi.it finden Sie beispielsweise die Gästehäuser der […]

Serbien
Benefizkonzert für Flutopfer in Serbien

In der Martinskirche in Sindelfingen findet am kommenden Sonntag, den 27. Juli 2014, ein Benefizkonzert für Flutopfer in Serbien statt. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden für die Ökumenische Hilfsorganisation in Serbien (EHO) erbeten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, beteiligt […]

Griechenland
Flüchlingsarbeit in Thessaloniki geht weiter

Aus Thessaloniki erreichte uns der folgende Brief von Pfarrerin Dorothee Vakalis: „Unser Gemeindeausschuss XENONAS ist weiterhin sehr aktiv in der humanitären Hilfe für Flüchtlingsfamilien mit Kindern. Nachdem es gelungen ist, das inoffizielle Flüchtlingshaus mit 17 Familien fast vollständig zu räumen […]

GAW-Frauen tagen in Leipzig

Wir freuen uns, den Vorstand der GAW-Frauenarbeit heute bei uns in Leipzig zu haben. Die Frauen treffen sich hier zu ihrer Sommer-Sitzung. Besprochen wird u.a. das Leitbild der GAW-Frauenarbeit und das Jahresprojekt 2015, mit dem soziale Projekte evangelischer Gemeinden in Spanien […]

Kindergabe des GAW 2014

Seit zwei Jahren gibt es wieder eine Kindergabe des GAW. Eigentlich ist diese Sammlung für eine Diasporaprojekt über 100 Jahre alt. Wir haben sie neu aufleben lassen, um im Kindergottesdienst, in Jungschargruppen, in der Christenlehre, im evangelischen Religionsunterricht oder bei […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.