Der lutherische Pfarrer Bálint-Sándor Deak in Satu Nou war im Studienjahr 2005/6 GAW- Stipendiat in Leipzig. Die deutsche Sprache geht ihm nach wie vor flüssig über die Lippen. „Leider habe ich wenig Möglichkeiten zum Sprechen“, sagt er. Gerne erinnert er sich […]
„Zwei meiner Schweine habe ich geschlachtet, damit wir nach dem Dankgottesdienst ein großes Fest mit der Gemeinde feiern konnten“, berichtet dankbar der reformierte Pfarrer Filep Ferenc. Er ist Pfarrer in Àrpád nahe der ungarischen Grenze. 90% der Dorfbewohner gehören zu […]
Wie schwierig sich das Leben alter Menschen in Rumänien gestalten kann, das erzählt Pfarrer Antal Farkas aus Oradea, der in seiner reformierten Gemeinde ein Altersheim unterhält. „Wir können leider nur 15 alte Menschen bei uns betreuen“, berichtet er. „Eigentlich bräuchten […]
„Drei große Herausforderungen sehe ich für unsere reformierte Kirche“, sagt Bischof Czüry, reformierter Bischof im Westlichen Kirchendistrikt, beim Besuch in seiner Kanzlei in Oradea/Rumänien. „Wir müssen unsere Theologieausbildung stärken und das Niveau heben. Die Diakonie der Kirche muss eine starke […]
„Nachdem der Fluß bei Oradea aufgestaut wurde, ist der Grundwasserspiegel so gestiegen, dass der Kirchturm unserer kleinen Kirche sich neigte,“ berichtet Pfarrer István Visky. „Dabei steht die Kirche seit 600 Jahren hier!“ Darauf weisen zwei wiederentdeckte Wandfresken aus vorreformtorischer Zeit […]
„Von Anfang an war klar, dass wir nur in Etappen unsere Kirche bauen können“, berichtet Pfarrer Jószef Kerekes von der reformierten Gemeinde in Oradea-Rogerius. Sie befindet sich in einer Hochhaus-Wohnsiedlung am Stadtrand von Oradea. Die dortige reformierte Gemeinde entstand 1993 […]
„Manchmal halte ich es nicht aus, nicht zu wissen, wie es weitergehen soll,“ das sagt Judit Matyas, Leiterin des lutherischen Kindergartens in Oradea/Rumänien, einer Stadt nahe der ungarischen Grenze. Die Erklärung ist einfach: der Staat zahlt, obwohl gesetzlich eigentlich verpflichtet, keinen […]
Bischof Dr. Michael Bünker hielt auf der Vertreterversammlung einen beeindruckenden Vortrag zum Thema „Kirche als Diaspora“: Die Diaspora insgesamt steht durch Migrationsbewegungen vor besonderen Aufgaben. Bünker zitiert Zinzendorf aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, in dem er von Diaspora als Salz […]
Vorab: Auch wir im GAW finden es unangemessen, wenn schon im September Lebkuchen und andere weihnachtliche Näschereien verkauft werden. Trotzdem müssen wir jetzt schon an Weihnachten denken: Wir sammeln Bestellungen für unsere Weihnachtskarte 2014, damit wir die Auflage für deren […]
Die Vertreterversammlung in Meißen liegt hinter uns. Eines der herausragenden Ergebnisse ist die Verabschiedung eines neuen Leitbildes. In einem Diskussionsprozess, der 1 1/2 Jahre gedauert hat und professionell von Herrn Wolfgang Menz begleitet wurde, hat das GAW in wenigen Abschnitten formuliert, […]