„Brasilien hat die Fußball-WM gleich doppelt verloren: Es schied mit einem blamablen 1:7 im Halbfinale gegen Deutschland aus – und es hat als Austragungsland viel Geld verloren. Der Fußballverband Fifa hingegen hat Milliarden verdient, hieß es in einer Bilanz des […]
1,5 Millionen Euro wollte das GAW für das gemeinsame Solidaritätprogramm „Projektkatalog 2014“ für die Projekte der 40 Partnerkirchen sammeln. Das ist pünktlich zum Nikolaustag geschafft worden. Alle Haupt- und Frauengruppen haben es gemeinsam geschafft, dieses Geld zusammen zu bringen. Dabei […]
„Verantwortung für die evangelische Diaspora gehört zu den Grundlagen des Selbstverständnisses evangelischer Kirchen. In ihr drückt sich die Katholizität und Solidarität der Kirche Jesu Christi aus. Wem die evangelische Weise, Kirche zu sein, am Herzen liegt, für den folgt daraus […]
Zum vierten Mal hat das GAW in Zusammenarbeit mit der Rheinischen und der Badischen Landeskirche eine Notfallhilfe für die bedrängten und verfolgten Christen in Syrien gegeben – und speziell reformierten Gemeinden – arabisch und armenisch – in Aleppo geholfen, Hilfe ihrerseits […]
„Ich möchte euch unbedingt unser Rehabilitationszentrum „Gabrielius“ zeigen. Es war im. Projektkatalog des Gustav-Adolf-Werkes 2013 und liegt in Vyžiai / Wieszen, nicht weit entfernt von Šilutė / Heydekrug“. Wir folgen Mindaugas Kairys, dem Diakoniepfarrer der des Landesverbandes der lutherischen Diakonie in […]
Vera Gast-Kellert zum Jahresprojket der Frauenarbeit 2014: Eine Woche im Kaliningrader Gebiet nutzen wir zu einem kurzen Besuch in den Projekten, die das diesjährige Jahresprojekt der Frauenarbeit im GAW „Du bist nicht verlassen“ im ehemaligen Memelgebiet in Litauen unterstützt. Der […]
„Unsere Reformierte Gemeinde in Mali Hejiwzi / Ukraine dankt dem GAW ganz herzlich für die erhaltenen 6.000 Euro für die Sanierung unseres Pfarr- und Gemeindehauses!“ schreibt Pastor István Nagy. „Für uns war diese Hilfe wie ein Wunder, wie ein Gnadengeschenk Gottes!“ Das […]
Der von 1917 bis 1934 amtierende Präsident des GAW Prof. Franz Rendtorff schrieb über die Verantwortung der Evangelischen für ihre Diaspora: „Wir müssen das Werk treiben, denn wir haben eine von den Vätern uns vererbte Schuld einzulösen. Die Reformatoren, die das […]