Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Tschechien

Tschechien: Unterstützung beim Aufbau einer evangelischen Grundschule

20 Kilometer nördlich von Brno (dt. Brünn) im Dorf Sudice (dt. Suditz) wächst seit 2022 eine Grundschule für ca. 60 Kinder. Eltern aus der evangelischen Kirchengemeinde haben – als Alternative zur staatlichen Schule im nahen Boskovice – eine Schule mit […]

Ungarn
Aus einer Milchhalle wird eine lutherischen Kapelle

Eines der schwierigsten gesellschaftlichen Herausforderungen Europas ist die Frage der Integration der Roma und Zukunftsperspektiven für sie. Es ist ein hoch komplexes Problem, das noch dadurch verschärft wird, dass gerade aus nationalistischen und rechtspopulistischen Kreisen versucht wird, gegen Roma vorzugehen. […]

Es geht um Glauben an das Evangelium beim Dienst an der Diaspora

„Nicht um Heimat und Vätertreue geht es im Dienst an der Diaspora, sondern um Glauben an das Evangelium“ – das schrieb der ehemalige Präsident des GAW Prof. Franz Lau. Und er bezog sich dabei auf das reformatorische Verständnis von Glauben […]

Brasilien
Die wachsende Bedeutung der Evangelikalen in Brasilien

In Brasilien gehört der Großteil der Bevölkerung zur katholische Kirche. Gleichzeitig bekennen sich immer weniger der 200 Millionen Einwohner zu ihr. In den 1970er Jahren wa­ren weit über 90 Prozent der Brasilianer Katholiken, heute sind es nur noch 64,6 Prozent. […]

Russland
Weihnachtskartenmotiv des GAW 2014

Das GAW hat eine neue Weihnachtspostkarte herausgegeben mit einem Motiv aus der lutherischen Christuskirche in Omsk/Sibirien. Die Klappkarte vom Format DIN A6 kostet 0,50 € (zzgl. Versandkosten) und kann bestellt werden unter:verlag@gustav-dolf-werk.de.

NEU !!! Das Magazin des GAW: „Evangelisch weltweit“

Im Oktober vor 60 Jahren erschien zum ersten Mal das „Gustav Adolf Blatt“. Damals hieß es im Editorial: „Jedes christliche Werk braucht Werkzeuge; Berichte, die von seiner Arbeit erzählen, Werbeblätter, die zur Liebeshilfe aufrufen. Eindringlicher als das Wort wirbt das […]

Slowakei
Eurowaisen in der Slowakei

Der Generalbsichof der Evangeleischen Kirche A.B. in der Slowakei Milos Klátik besuchte Anfang November die Synode der VELKD in Dresden. Er berichtete in seinem Grußwort über die Situation seiner Kirche. Zahlreiche Mitglieder der Kirche in der Slowakei arbeiten zeitweise in […]

Bolivien
Theologieausbildung für die lutherische Kirche in Bolivien

 „Wir werden es als lutherische Kirche in Bolivien nicht schaffen, ein fest installiertes theologisches Institut aufzubauen. Das nötige Geld haben wir nicht“, sagt Kirchenpräsident Emilio Aslla Flores. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das über unsere Kräfte geht. Und in anderen […]

Bolivien
Eine „Herberge“ für die lutherische Gemeinde in Cochabamba

Zurzeit trifft sich die Gemeinde in einer angemieteten Wohnung, in der alle Aktivitäten stattfinden. Die Bedingungen sind aber schlecht, denn die Aktivitäten führen immer wieder zu Ärger mit den Nachbarn und dem Vermieter. Die Gemeinde braucht dringend ein eigenes Grundstück. […]

Bolivien
Bolivien – ein laizistischer Staat (?)

„Es gibt in einigen Regionen des Landes eine spürbare Diskriminierung unserer lutherischen Gemeinden“, berichtet Kirchenpräsident Emilio Aslla Flores auf der Pastorenkonferenz. Deshalb sei es wichtig zu wissen, was das Religionsgesetz in Bolivien garantiert. „Es gibt immer noch eine spürbare Bevorzugung […]

Bolivien
Die Mission der Gemeinde „Santissima Trinidad“ in El Alto

Die lutherische Gemeinde „Santissima Trinidad“ in El Alto ist erst 17 Jahre alt – und sie hat schon eine schwierige Geschichte hinter sich. Vor 10 Jahren kam es zu heftigen Spannungen, als einige Gemeindemitglieder sich pfingstlichen Strömungen öffneten. Es kam sogar […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.