Das Ökumenische Fürbittgebet lenkt den Blick u.a. nach Belgien. Mit der Vereinigten Protestantischen Kirche in Belgien ist das GAW verbunden. Ihr gehören ca. 45.000 Mitglieder in 110 Gemeinden an. 85 PfarrerInnen betreuen die Gemeinden. In diesem jahr unterstützt das GAW […]
„Vor allem Männer verlassen die Ukraine, weil sie große Angst haben, von der Armee eingezogen zu werden. Mit den Rekrutierungslisten, neben offiziellen auch gefälschten, wird viel Angst gemacht. Da gibt es auch eine ganze Reihe von Profiteuren, die Männer gegen […]
Der Lutherische Weltbund (LWB) hat zum 500. Reformationsjubiläum 2017 in der vergangenen Woche eine spezielle Internetseite freigeschaltet. Die Webseite „2017.lutheranworld.org“ soll die Mitgliedskirchen und ihre Gemeinden motivieren, sich mit den Herausforderungen mit dem Beginn der Reformation vor 500 für heute auseinanderzusetzen […]
Oskar Pank war der vierte Vorsitzende in der Geschichte des GAW: Von der Gründung bis zu seinem Tode 1857 leitete der Superintendent Großmann den Vorstand. Sein Nachfolger wurde der Geheime Kirchen- und Schulrat Ewald Friedrich Hoffmann, ein Verwaltungsfachmann. 1874 wurde […]
Haroutune gehört zu mir und meinem evangelischen Glauben. Haroutune Selimian ist Armenier und lebt in Syrien. Er ist evangelischer Christ. Als Pfarrer betreut er unter schwierigsten Umständen seine Gemeinde in Aleppo. Er hilft wo er kann, verteilt Lebensmittel, Kleidung, Decken. […]
In bemerkenswerter Weise hat sich Bundesaussenminister Steinmeier in Tunis während einer Rede zu seinem christlichen Glauben bekannt: „Ich bin Christ und natürlich hat mein Christsein mit meinem Handeln in der Gesellschaft zu tun: Meine Religion gebe ich ja nicht an der […]
„Wir treiben GAW-Arbeit, weil wir in den Einzelgemeinden den Sinn für die gesamtkirchliche Aufgabe wecken und stärken müssen. Das GAW hat von Anfang an… in all den Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses die eine evangelische Kirche verborgen gesehen, der […]