„Wie die Gustav-Adolf-Vereine (GAV) entstanden sind, ist weitgehend bekannt. … Die territoriale Neuordnung Deutschlands durch den Reichsdeputationshauptschluß 1803 und den Wiener Kongreß 1815 hatte konfessionell einigermaßen einheitliche Gebiete durchbrochen. Die Rückkehr des Papstes nach Rom 1814, die Wiederherstellung des Jesuitenordens im gleichen Jahr […]
Haroutune Selimian ist der Pfarrer der reformierten armenischen Gemeinde in Aleppo in Syrien. Er betreut die noch immer ca. 500 Menschen umfassende reformierte armenische Kirchengemeinde. Der Kindergarten, die Schule und das Krankenhaus arbeiten noch, obwohl 60% der Stadt ist zerstört. […]
„Das Diaspora-Sein ist ein Wesensmerkmal der christlichen Gemeinde. Diaspora-Sein ist nicht Ausnahme, sondern Normalfall. Dies mag zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten nicht immer in der gleichen Weise deutlich sein, aber irgendwie gehört es zum Wesen christlicher Existenz. Dafür öffnet uns die Bibel […]
„1858, 1860, 1868, 1870, 1931, 1939, 1945, 1967, 1969 – Hinter diesen Zahlen stehen für den spanischen Protestantismus historische Tatsachen: Aufkommen der evangelischen Bewegung, Verfolgungen, Gründung der ersten evangelischen Gemeinden, republikanisches Regime, Religionsfreiheit, republikanisches Regime von fünfjähriger Dauer, Ende des […]
Pfarrerin Ulrike Veermann, Vorsitzende des GAW Rheinland, beschreibt in Ihrem Weihnachtsgruß die Motivation der Arbeit für das GAW: „Weltweit Gemeinden helfen, so heißt das Logo des GAW, so wird unsere Aufgabe umschrieben. Aber was heißt das, was bedeutet helfen, […]
„Dem GAW wünsche ich aus Kuba ein gesegnetes Weihnachstfest“, schreibt Pastor Francisco Marerovon von der presbyteriansichen Kirche. Gleichzeitig bedankt er sich für die gewährte Hilfe des GAW für seine Gemeinde in Jagüey Grande. „Wir sind dabei, die Bauarbeiten voranzubringen. Das […]
15 griechische Ausgaben des Neuen Testamentes in der aktuellen Auflage wurden nach Chile gesendet für das Studium der Theologie an der Comunidad Teologica Evangélica (CTE). Am Ende des Studienjahres wurden sie durch den Generalsekretär des Consehjo de las Iglesias Luternanas […]