Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Portugal

Sozialarbeit in den Dünen – das Centro Social Cova e Gala in Portugal

Zwischen dem glitzernden Atlantik und dem ruhigen Fluss Mondego liegt ein Ort, der nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich Welten miteinander verbindet: Die Stadt Figueira da Foz mit ihren Hotels, Bars und Feriengästen an wunderbaren Stränden – und Cova Gala, […]

Ukraine
Buchtipp: Nachts zittert das Haus. Erlebnisse am Maidan 2013/14

Ralf Haska ist Pfarrer in Kiew. Er lebt mit seiner Familie nur wenige Minuten vom Maidan entfernt. Seine Frau, Charis Haska, hat während der Monate Oktober 2013 bis Juli 2014 Tagebuch geführt: über die Ereignisse auf dem Maidan, in Kiew […]

„Mission von den Rändern“ – ein Konzept für die Diasporaarbeit

Im Jahr 2013 fand im südkoreanischen Busan eine Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen statt. Auf ihr wurde über eine Weiterentwicklung des Begriffs „Mission“ diskutiert. Das Abschlussdokument spricht nun „Mission von den Rändern her“. Deutlich wird gesagt: Nicht wir missionieren […]

Österreich
Österreichische Kirche setzt sich für Flüchtlinge ein

Wie zahlreiche Partnerkrichen des GAW engagiert sich auch die Evangelische Kirche A.B. in Österreich für Flüchtlinge, die ins Land kommen. Die Synode der Kirche hat beschlossen, dass 64.000 Euro pro Jahr für die professionelle Koordination von rund 15 Ehrenamtlichen im […]

Diaspora ist Lebensbedingung der Christen

„Wann immer Christus unser Zentrum ist, wann immer er kommt, ist der Sammelpunkt nicht mehr ein historischer Ort, soviel dieser Ort auch darstellen mag. Daß Jesus Christus in Jerusalem (dies für den geographischen Ort) unter Pontius Pilatus (dies für die Zeit) gekreuzigt wurde, darüber […]

Zum Tag der Menschenrechte in Zeiten von PEGIDA

Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Erinnert und gedacht wird an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet worden ist. Es ist ein Bekenntnis dazu, dass jeder Mensch […]

Die Bedeutung der Diaspora

Bischof Dr. Martin Kruse – Ratsvorsitzender der EKD von 1985 bis 1991- äußerte sich zu den Herausforderungen der Diaspora folgendermaßen:  „In der Diaspora lernt man, das Kleine wichtig zu nehmen und sich nicht auf das Großartige und das, was alle denken […]

Brasilien
Ein Sportplatz für Belo Horizonte

„Brasilien hat die Fußball-WM gleich doppelt verloren: Es schied mit einem blamablen 1:7 im Halbfinale gegen Deutschland aus – und es hat als Austragungsland viel Geld verloren. Der Fußballverband Fifa hingegen hat Milliarden verdient, hieß es in einer Bilanz des […]

Projektkatalog 2014 ist erfüllt!

1,5 Millionen Euro wollte das GAW für das gemeinsame Solidaritätprogramm „Projektkatalog 2014“ für die Projekte der 40 Partnerkirchen sammeln. Das ist pünktlich zum Nikolaustag geschafft worden. Alle Haupt- und Frauengruppen haben es gemeinsam geschafft, dieses Geld zusammen zu bringen. Dabei […]

Ein Herz für die Diaspora

„Verantwortung für die evangelische Diaspora gehört zu den Grundlagen des Selbstverständnisses evangelischer Kirchen.  In ihr drückt sich die Katholizität und Solidarität der Kirche Jesu Christi aus. Wem die evangelische Weise, Kirche zu sein, am Herzen liegt, für den folgt daraus […]

Syrien
Wie geht es weiter mit den Christen in Syrien?

Zum vierten Mal hat das GAW in Zusammenarbeit mit der Rheinischen und der Badischen Landeskirche eine Notfallhilfe für die bedrängten und verfolgten Christen in Syrien gegeben – und speziell reformierten Gemeinden – arabisch und armenisch – in Aleppo geholfen, Hilfe ihrerseits […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.