Haroutune gehört zu mir und meinem evangelischen Glauben. Haroutune Selimian ist Armenier und lebt in Syrien. Er ist evangelischer Christ. Als Pfarrer betreut er unter schwierigsten Umständen seine Gemeinde in Aleppo. Er hilft wo er kann, verteilt Lebensmittel, Kleidung, Decken. […]
In bemerkenswerter Weise hat sich Bundesaussenminister Steinmeier in Tunis während einer Rede zu seinem christlichen Glauben bekannt: „Ich bin Christ und natürlich hat mein Christsein mit meinem Handeln in der Gesellschaft zu tun: Meine Religion gebe ich ja nicht an der […]
„Wir treiben GAW-Arbeit, weil wir in den Einzelgemeinden den Sinn für die gesamtkirchliche Aufgabe wecken und stärken müssen. Das GAW hat von Anfang an… in all den Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses die eine evangelische Kirche verborgen gesehen, der […]
Das ökumenische Fürbittgebet richtet in dieser Woche u.a. den Blick nach Griechenland und in die Türkei. Das GAW hat in den letzten Jahren immer wieder die Flüchtlingsarbeit der evangelischen Gemeinde in Thessaloniki unterstützt und hilft der Griechischen Evangelischen Kirche bei […]
„Eine Gewaltanwendung im Namen der Religion ist auf das Entschiedenste abzulehnen“, sagt der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker in Reaktion auf die Terroranschläge in Paris. „Gewalt darf kein Raum gegeben werden“, so Bünker, „die Grundwerte, auf denen Europa beruht, müssen verteidigt […]
Für die Fürbitte zu dem Attentat auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ legen die Evangelische Kirche in Deutschland, die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands und die Union Evangelischer Kirchen einen gemeinsamen Text vor: Barmherziger Gott, Richter und Retter, wir bringen unser Entsetzen über den […]
Das Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche in Ägypten warnte kürzlich erneut vor einem Nahen Osten ohne Christen. Ohne sie würde die Region an Vielfalt verlieren. Das würde zu weiteren Konflikten und Spannungen führen. Im Nahen Osten – „Wiege des Christentums“ – […]
Das ökumenische Fürbittgebet in dieser Woche richtet den Blick in den arabischen Raum. Die Situation der Christen ist schwierig. Die Unruhe, Bürgerkriege, Flüchtlingsströme haben den gesamten arabischen Raum destabilisiert. Gerade Minderheiten haben es schwer in solch einem Gemengelage von Problemen […]