„Erschöpft, aber glücklich blinzeln meine Konfis in die Kamera: gerade haben sie den „Fußball-Konfi-Cup“ gewonnen“, schreibt Pfarrerin Slupina-Beck von der Lutherkirche in Wuppertal. Ziel war es, möglichst viele Tore zu erzielen. Für jedes Tor wurde eine Summe vereinbart, das dem […]
„Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde in Agendorf (Ágfalva / Ungarn) bedanken wir uns beim GAW für die Unterstützung beim Umbau unseres Gemeindehauses. Das neue Gemeindehaus ist mehr als ein Gebäudeteil für uns. Es eröffnet viele neue Chance. Es ist einladend. Und […]
Das Ökumenische Fürbittgebet richtet den Blick in dieser Woche u.a. auf Portugal, Spanien und Italien. Vier Partnerkirchen unterstützt das GAW in diesen Ländern. Alle Kirchen sind eingebunden in die Sorgen und Nöte ihrer Länder: der wirtschaftlichen Herausforderungen, der großen Jugendarbeitslosigkeit, […]
Im vergangenen Jahr haben wir im GAW Gelder für die Sanierung der presbyterianischen Kirche in Bebedouro in Portugal gesammelt. Die Arbeiten sollen jetzt beginnen. „Wir sind dem GAW dankbar, dass wir nun mit den dringend notwendigen Sanierungen beginnen können“, schreibt […]
„Diaspora- und Missionswerke sind Botschafter und Organisatoren des „Perspektivenwechsels“. Wir bringen die Erfahrungen anderer Lebens. und Kirchenumstände als ökumenische Horizonterweiterung hinein in unsere Kirchen, die manchmal in der Gefahr stehen, fast provinziell den Horizont bereits am Ende des Kirchturms, Kirchendistriktes […]
Das Ökumenische Fürbittgebet lenkt den Blick u.a. nach Belgien. Mit der Vereinigten Protestantischen Kirche in Belgien ist das GAW verbunden. Ihr gehören ca. 45.000 Mitglieder in 110 Gemeinden an. 85 PfarrerInnen betreuen die Gemeinden. In diesem jahr unterstützt das GAW […]
„Vor allem Männer verlassen die Ukraine, weil sie große Angst haben, von der Armee eingezogen zu werden. Mit den Rekrutierungslisten, neben offiziellen auch gefälschten, wird viel Angst gemacht. Da gibt es auch eine ganze Reihe von Profiteuren, die Männer gegen […]
Der Lutherische Weltbund (LWB) hat zum 500. Reformationsjubiläum 2017 in der vergangenen Woche eine spezielle Internetseite freigeschaltet. Die Webseite „2017.lutheranworld.org“ soll die Mitgliedskirchen und ihre Gemeinden motivieren, sich mit den Herausforderungen mit dem Beginn der Reformation vor 500 für heute auseinanderzusetzen […]
Oskar Pank war der vierte Vorsitzende in der Geschichte des GAW: Von der Gründung bis zu seinem Tode 1857 leitete der Superintendent Großmann den Vorstand. Sein Nachfolger wurde der Geheime Kirchen- und Schulrat Ewald Friedrich Hoffmann, ein Verwaltungsfachmann. 1874 wurde […]