Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien
Estland
Marokko
Russland
Spanien
„Evangelisch weltweit“ 3/2015 erschienen

Das Titelthema von „Evangelisch weltweit“ 3-2015 heißt „Leuchttürme“. Der Beitrag von Enno Haaks stellt diakonische Einrichtungen der Spanischen Evangelischen Kirche vor, die sich um verarmte Spanier und um Flüchtlinge kümmern. Einige dieser Einrichtungen werden durch das Jahresprojekt 2015 der GAW-Frauenarbeit […]

Rumänien
Die Kirche in Obereidisch (Rumänien) braucht Hilfe

„Mit unserem Hilferuf wende wir uns an das GAW“, schreibt Pfarrer Johann Zey aus Obereidisch/Ideciu de Sus in Rumänien. „In unserer Kirche ist im Juni diesen Jahres die Decke des Chorraumes auf Altar, Taufstein und Pfarrgestühl gestürzt. Der Altar aus […]

Diaspora – Sammlung und Sendung

„In einer Diaspora-Ekklesiologie findet eine Zuordnung des Elements „versammelte Gemeinde“ und das Elements „in Sendung verstreute Glieder“ zu einem höheren Ganzen statt, zum Säemann, der Jesus Christus selber ist, und zugleich wird die eschatologische Dimension zur Geltung gebracht. Von diesem […]

Syrien
Stromgenerator für Altenheim in Homs, Syrien

„Zunächst lassen Sie mich aufrichtig und im Namen der Kirche von Homs danken für Ihre Hilfe, die es uns ermöglichte, für das Altenheim einen Stromgenerator zu erwerben. Der Generator ist einer der wichtigsten Faktoren, um das Fortbestehen des Altenheims während […]

Russland
„Gemeinsam Kirche sein“ in Moskau

Nach mehr als acht Jahren Dienst in  Moskau verabschiedete die französischsprachige evangelische Gemeinde ihre Pfarrerin Fara Rajarisoa aus Madagaskar. Der feierliche Gottesdienst fand in der Peter-Paul-Kathedrale zusammen mit der Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) statt. „Nun ist mein […]

Sammeln für/um Gottes Wort!

Das Sammeln von Spenden für das GAW steht im Dienst des Sammelns um Gottes Wort. All das Bauen, Renovieren und Sanieren von Kirchen, Pfarrhäusern, Gemeindehäusern, ev. Kindergärten und Schulen steht im Dienste der Erbauung durch Gottes Wort!

Griechenland
Gebet zur Griechenland-Krise

Lebendiger Gott, Herr der Welt: Bei dir gehören Recht und Erbarmen unlösbar zusammen. Du lässt dich bewegen in deinen Urteilen von menschlicher Not und von Gebeten. Wir bringen vor dich unsere Gedanken zur Griechenland Krise, die so viele Gemüter erhitzt […]

Litauen
Fürchte dich nicht! – Gottesdienst in Jurbarkas / Litauen (von Vera Gast-Kellert)

Die Gemeinde in Jurbarkas kennt ´Fürchte-dich` – Zeiten. Die alte Kirche hatten die Sowjets zerstört. Nach der politischen Wende erhielt die Gemeinde das alte KGB-Gefängnis zurück und feierte dort Gottesdienst. Eine eigene Kirche blieb lange ein Wunschtraum, dessen Verwirklichung 14 […]

Ukraine
Eine ukrainische Theologiestudentin in Halle

Helga stammt aus Kiew. Sie ist Mitglied der lutherischen Gemeinde dort, gehörte zum Kirchenvorstand, hat den Kindergottesdienst geleistet und als Übersetzerin gearbeitet. Nach einem Touristikstudium hat sie beschlossen, Theologie zu studieren. Pastorin könnte sie aber in der Ukraine nicht werden, […]

„Gott hat Triumphalisten nicht im Blick“

Das GAW übernimmt „die Verpflichtung, für evangelische Minderheitskirchen, für Diasporagemeinden einzutreten. Die Botschaft des GAW ist Ermutigung für die Kleinen, für alle, die unter der kleinen Zahl leiden: die den Trost der Geschwister so nötig brauchen… Die Minderheitskirchen sind nicht […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.