Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Tschechien

Tschechien: Unterstützung beim Aufbau einer evangelischen Grundschule

20 Kilometer nördlich von Brno (dt. Brünn) im Dorf Sudice (dt. Suditz) wächst seit 2022 eine Grundschule für ca. 60 Kinder. Eltern aus der evangelischen Kirchengemeinde haben – als Alternative zur staatlichen Schule im nahen Boskovice – eine Schule mit […]

Das GAW auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart (3.-7. Juni)

Wir freuen uns auf viele und zahlreiche Begegnungen, Gespräche, Informationen, neue Impulse! – Besuchen Sie uns vor allen Dingen auf dem Stad des GAW! Hier das GAW-Programm: Mittwoch, 3. Juni • 19:15 bis 22:30 Uhr Stuttgarter Innenstadt • Stand des […]

Russland
Erzbischof Brauer Mitglied im Rat für religiöse Angelegenheiten

Dietrich Brauer, Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, ist seit dem 26. Mai ein Mitglied des „Rates für die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinigungen“ beim Präsidenten der Russischen Föderation. Der Rat koordiniert das religiöse Leben in Russland, baut Brücken zwischen Konfessionen und […]

Argentinien
Studentenwohnheim in Bahía Blanca (Argentinein) renoviert

„Seit Februar haben wir im Studentenwohnheim gearbeitet und die Sanitäreinrichtungen renoviert“, schreibt Pastorin Estela Andersen. Sie ist zuständig für die Kirchengemeinde der IERP „Semillas del Sur“ in Bahía Blanca im Süde Argentinniens. Zu ihren Aufgaben gehört die Leitung des Studentenwohnheimes, […]

Kroatien
Theologische Fakultät in Zagreb wird in die Universität integriert

Dr. Lidija Matošević von der Theologischen Fakultät „Matthias Falcius Illyricus“ in Zagreb schreibt voller Freude: „Wir haben einen Raum für unsere Lehrveranstaltungen in der Universität Zagreb bekommen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Philosophischen Fakultät. Dieser Raum wir uns unbefristet ohne Miete […]

Russland
Gesetzesverschärfung in Russland – Und die Auswirkungen auf die Kirchen…?

Präsident Putin hat das umstrittene Gesetz über „unerwünschte“ ausländische Organisationen in Kraft gesetzt. Damit ist in Russland ein schärferes Vorgehen gegen Nichtregierungsorganisationen aus dem Ausland möglich. Ausländische und internationale Organisationen können für unerwünscht erklärt werden und verboten werden, wenn z.B. […]

Marokko
Evangelische Theologie studieren in Rabat

Theologie studieren in Marokko… – ja das geht. Es ist möglich, weil der marokkanische Staat das ermöglicht. Letztlich ist das auch der Versuch, die vielen Migranten in dem Land zu integrieren. Und – es gehört in den Kontext der dramatischen […]

Russland
Schönheit wird die Welt retten

Christuskirche in Omsk ist mit ihrem wunderbaren Altarbild. Mit Sicherheit hätte Dostojewski vor diesem Bild verharrt in Omsk, hätte es damals es schon gegeben. Die Christuskirche ist jedoch erst 21 Jahre alt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion konnte sich in […]

Die evangelische Diaspora lieben heißt zu verbinden, was zusammengehört

„Verbinden – das ist ein schönes Wort. Nach christlicher Überzeugung ist verbinden das Werk des Heiligen Geistes. Dieses Band verbindet Menschen mit Gott und untereinander. Es verbindet Nahe und Ferne, es verbindet, was zerstreut oder getrennt ist, aber zusammengehört…  Im […]

Russland
In fernen Wladiwostock

Eine E-Mail aus Wladiwostock erreichte die CHRISMON-Redaktion: „Ich lebe seit 22 Jahren in Wladiwostok – im tiefsten Russland also, am Japanischen Meer. Auch hier erreichte uns die Nachricht vom Mord an Boris Nemzow. Die erste Reaktion war oft: „Was geht […]

Brasilien
Stipendien für brasilianische Studierende

„Meine große Leidenschaft ist es, Lehrerin an einer der Schulen der lutherischen Kirche (IECLB) zu sein“, schreibt Ana. Sie ist 20 Jahre alt und studiert an dem Lehrerbildungsinstitut der lutherischen Kirche Brasiliens Pädagogik. „Ohne die Unterstützung vom GAW könnte ich […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.