Martin Luther und Rom – das klingt nach Spannungen. Für ihn selbst war Rom eine „Bestie“. Er war selbst war als katholischer Mönch im Auftrag seines Ordens dort. Später als Reformator urteilte er heftig über die „ewige Stadt“. Für Rom selbst war […]
500 spanischsprachige Losungen versendet das GAW nach Spanien und Lateinamerika dank des sog. Schriftendienstes. Der Schriftendienst des GAW ist unverzichtbar. So erhalten verschiedene Theologische Fakultäten in der Diaspora Unterstützungen für ihre Bibliotheken. Für viele Kirchengemeinden, für Pfarrerinnen und Pfarrer, für Bibliotheken […]
„In der Nacht sind ca. 100 Menschen im Gemeindezentrum unserer lutherischen Gemeinde in Gols einquartiert und notversorgt worden“, schreiben die beiden Pfarrerinnen Ingrid Tschank und Iris Haidvogel . „Es sind sehr viele Frauen und kleine Kinder dabei. Deswegen bitten wir […]
Mit bewegenden Worten richtet sich der lutherische Bischof Fabiny aus Ungarn angesichts der dramatischen Flüchtlingssituation der an die Öffentlichkeit, nachdem aus Ungarn viele negative Schlagzeilen gekommen sind. Er schreibt: „Langsam verändert sich etwas in Ungarn. Immer mehr Menschen zeigen Solidarität […]
Die Situation der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, beschäftigt die Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien (EKBB). Insbesondere die Stimmung in der tschechischen Bevölkerung sieht die EKBB mit Sorge. Der tschechische Präsidenten Miloš Zeman sieht in muslimischen […]
Bewegt hat mich Ende Juli diesen Jahres eine Szene, die ich auf der Bundesstraße im Burgenland in Österreich gesehen habe: Am Rand der Straße holten die Polizisten eine ganze Gruppe von Flüchtlingen aus den die Region prägenden Weinbergen. Täglich diese […]
„Dank der Hilfe des GAW konnten wir mit der Sanierung unseres Kindergartens in Crespo (Argentinien) nun endlich beginnen“, schreibt der Kirchenvorstand der Gemeinde. „Für uns ist der Kindergarten unserer evangelischen Gemeinde sehr wichtig – auch für den Gemeindeaufbau.“ Diakonie und […]
„Die Kriege im Nahen Osten und besonders der letzte in Syrien seit 2011 haben die Kirche nicht nur vor schwierige Aufgaben gestellt, sondern auch ihr Aufgabengebiet verändert. Konkret bedeutet das: Arme zu speisen Zufluchtsorte und Waisenhäuser zu schaffen, Kraftstoff vorzuhalten, […]