Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Tschechien

Tschechien: Unterstützung beim Aufbau einer evangelischen Grundschule

20 Kilometer nördlich von Brno (dt. Brünn) im Dorf Sudice (dt. Suditz) wächst seit 2022 eine Grundschule für ca. 60 Kinder. Eltern aus der evangelischen Kirchengemeinde haben – als Alternative zur staatlichen Schule im nahen Boskovice – eine Schule mit […]

Diaspora und wanderndes Gottesvolk

Als Kirche sind wir bleibend wanderndes Gottesvolk. Unterwegs! (Hebräerbrief) – Vielleicht erinnern uns die Flüchtlingsströme aus den vielen Krisenregionen der Welt wieder daran, dass Kirche immer unterwegs ist. Wir sind mit ihnen unterwegs! Sonst sind wir nicht Kirche! Kirche kann […]

Chile
Abschiedsgottesdienst für acht Freiwillige in Santiago de Chile

„Wir nehmen mit Abschiedsschmerz einen Rucksack an vielen Schätzen mit, die wir in einem Jahr in Chile sammeln durften und dürfen an viele Menschen unseren Dank richten, dass sie uns in dieser Zeit so herzlich begleitet haben. Mit wunderschönen und […]

Theologische Literatur für die Diaspora

500 spanischsprachige Losungen versendet das GAW inzwischen nach Spanien und Lateinamerika. „Für unser regelmäßiges Bibelstudium in der Gemeinde ist das eine wertvolle Hilfe“, sagt Vikar Miguel Núñez aus Valparaiso/Chile. Die Losungen haben ihre identitätsstifentende Kraft für den Protestantismus nicht verloren. […]

Kolumbien
30 Jahre eigenständige lutherische Frauenarbeit in Kolumbien

 Bárbara Puentes ist 66 Jahre alt. Sie lebt in Bogota – Kolumbien – und gehört der Frauengruppe einer kleinen lutherischen Gemeinde in Bogota an. Sie hat einen behinderten Sohn. Vor 15 Jahren hat sie ihren Mann verloren. Er war Wachmann […]

Diaspora als Auftrag

„Die Bewusstwerdung einer evangelisch-protestantischen Sendung vermöchte die evangelische Diaspora nicht nur selbst zu neuem Leben ermutigen, sondern auch heilsame Rückwirkung auf die großen Kirchenkörper ermöglichen. Diaspora als Auftrag in und für die Gesamtkirche ebenso wie in und für die Gesellschaft! […]

Stellenangebot: Mitarbeiter/in in der GAW-Frauenarbeit

Zum 1. Januar 2016 soll der Frauenschreibtisch in der GAW-Zentrale wieder besetzt werden. Wir suchen eine/n engagierte Mitarbeiter/in in Teilzeit. Stellenausschreibung: Das Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW), Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, sucht zum 1. Januar 2016 eine Gemeindepädagogin / einen […]

Brasilien
Baufortschritt in der Kirche in Rio Veado /Brasilien

  Diakon Jianfranco Berger von der Gemeinde Rio Veado in Brasilien hat Fotos vom Fortgang der Bauarbeiten in seiner Gemeinde zugesandt! Am 4. Oktober 2015 soll die neue Kirche geweiht werden. Im PK 2012 hat das GAW 10.000 Euro für dieses […]

Diaspora der Kirche ist Voraussetzung für die Mission

Im Neuen Testament findet man die Aufgabe, dass christliche Gemeinden eine Verantwortung für die Glaubensgenossen haben (Gal 6,10; 1. Kor 10,26). Um die Verbindung untereinander wachzuhalten rief der Apostel Paulus zur Kollekte für die Jerusalemer Gemeinde auf. Er wollte mit […]

Cristo duce – nihil triste

„Das GAW hat je und immer beides gesehen und getan. Es hat bewusst und zentral Christus verkündigt in Wort und Schrift, und es hat zugleich versucht, der Verkündigung leibhaftige Gestalt zu geben in der Liebe, in der Hilfe für Schwestern […]

Das „Gesetz des Bruders“ – Norm der Diakonie jeder Kirche

Immer wieder erleben wir, dass die Diakonie evangelischer Diasporakirchen im Verhältnis zu ihrer Größe unverhältnismäßig hoch erscheint.  Dazu schreibt Paolo Ricca schon 1982:  „Manche meinen, es sei ein Missverhältnis zwischen der Größe einer Diaspoarkirche und der Größe ihrer diakonischen Tätigkeit […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.