Auf evangelisch.de gefunden: Der ungarische Bischof Tamás Fabiny hat die Flüchtlingspolitik seines Landes kritisiert. Insbesondere die Entscheidung des ungarischen Parlamentes vom Dienstag, Asylbewerber künftig in Grenznähe zu internieren, sieht der Theologe mit Sorge. Der Evangelische Pressedienst (epd) befragte den Bischof […]
Die Union der Kongregationalistsichen Kirche in Bulgarien gehört zu den ältesten evangelischen Denominationen in Bulgarien. Sie ist Mitgliedskirche der Weltgemeinschaft Refomierter Kirchen und erhält für die Unterstützung der Pfarrer auch Hilfen von der Evangelischen Partnerhilfe. Insgesamt hat sie ca. 3.700 […]
hohe Welle aus dem benachbarten Stausee bahnte sich ihren Weg durch Mizia, beschädigte Häuser und Infrastrukturen. Zwei Menschen ertranken, 800 mussten evakuiert werden. Auch das Gemeindehaus war stark betroffen. „Das Haus stand eine Woche lang unter Wasser“, beschreibt Pfarrer Vladimir […]
Ohne Simeon Popov würde es wahrscheinlich eine evangelisch-methodistische Kirche in Shumen in Bulgarien nicht mehr geben. Er war ein aufrechter Prediger, der sich in der kommunistischen zeit nicht hat verbiegen lassen. Das brachte ihn ins Gefängnis. Als er wieder mal […]
„Wir schätzen, dass es ca. 200.000 „evangelische“ Christen in Bulgarien gibt“, berichtet Pastor Dr. Nikolay Nedelchev, der noch bis Mai diesen Jahres Präsident der Bulgarischen Evangelischen Allianz ist. 95% von ihnen gehören Frei- oder Pfingstkirchen an. Erstmals hatten sich 1909 die protestantischen […]
In dieser Woche richtet das Ökumenische Fürbittgebet seinen Blick nach Belgien. Hier unterstützt das GAW die Vereinigte Protestantische Kirche (VPKB). Im Raum des heutigen Belgien, der im 16. Jahrhundert unter spanisch-habsburgischer Herrschaft stand (Belgien bestand als Staat noch nicht) fiel […]
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verbürgt in ihrem Artikel 18 die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Dieses Recht ist und war keineswegs selbstverständlich. davon können evangelische Glaubensgeschwister wie in Tschechien erzählen. Nach dem Tode von Jan Hus im Jahre 1415 bis […]
Pfarrer Mikuláš Vymětal ist seit über zwei Jahren gesamtkirchlicher Pfarrer für humanitäre Aktivitäten, Minderheiten und sozial Ausgegrenzte in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Eindrücklich berichtet er von zahlreichen Aktivitäten und Herausforderungen in einer Gesellschaft, die es Minderheiten oft nicht […]