„Der italienische Staat ist alleine überfordert mit der Unterbringung und Begleitung von Flüchtlingen“, sagt Paolo Naso, der für die Tavola Valdese die Flüchtlingsarbeit koordiniert. „Vor allen Dingen geht es dabei um die Unterbringung der Flüchtlinge. Institutionen, Kirchen, Organisationen können sich […]
Zunächst haben die Gemeinden geholfen, Flüchtlinge zu versorgen, sie zu begleiten bei den legalen Fragen und auch psychologische Hilfe zu organisieren. Bald war aber klar, dass die evangelischen Gemeinden zusätzlich helfen wollten, Flüchtlinge unterzubringen und sie zu unterstützen, sich zu […]
„Mediterranean Hope“ heißt eine Initiative der evangelischen Kirchen in Italien (FCEI) und der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio. Die Initiative ist auf verschiedene Weise in der Flüchtlingshilfe aktiv. Über die humanitären Korridore sind bis jetzt tausend geflüchtete Afrikaner und Syrer vom Libanon […]
Es ist weiterhin sehr schwierig unter den derzeitigen katastrophalen politischen und wirtschaftlichen Umständen in Venezuela zu leben und zu arbeiten. Laut der Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“ befindet sich das südamerikanische Land Venezuela im freien Fall. Es besteht durchaus die Gefahr, […]
Rivka Schunk, Theologiestudentin aus Tübingen, nahm an der GAW-Reise nach Tschechien zu der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder teil und schildert ihre Eindrücke: „Wieder mal bin ich froh, dass ich die Einladung des GAW wahrgenommen habe und mit etwa zwanzig […]
Der Sonntag Reminiszere am 12. März 2017 ist den Christen in Zentralasien gewidmet. Das GAW will im Jahr 2017 seine Partnerkirchen in Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan mit insgesamt 92 800 Euro unterstützen. Einen großen Anteil daran hat die Frauenarbeit mit […]