„Wir bekommen neue Hoffnung für die Zukunft in unserer Gemeinde und für unsere diakonische Arbeit: Dank des GAW können wir endlich eine Solaranlage auf dem Kirchendach in Cárdenas installieren“, freut sich Sarahí García Gómez, Leitende Presbyterin der Presbyterianisch-Reformierten Kirche „Juan G. Hall“ in Cárdenas.




Herausforderung Stromausfälle
Die Lage in Kuba verschlechtert sich täglich. „Gestern kam es erneut zu einem Ausfall des nationalen Energiesystems“, berichtet García Gómez. Seit mehr als zehn Jahren kümmert sich die Kirchengemeinde um ältere Menschen in schwierigen Lebenssituationen: mit einem Pflegeprogramm, Freizeitaktivitäten und Mahlzeiten an drei Tagen pro Woche. „Trotz der vielfältigen Krisen, die wir derzeit durchleben, haben wir diese Aktivitäten nicht unterbrochen. Aber die Arbeitsbedingungen für Menschen, die die Mahlzeiten zubereiten, werden immer schwieriger. Es gibt Verzögerungen beim Kochen, und wir müssen alternative Methoden wie Holzkohle einsetzen.“
Sauberes Wasser ist lebenswichtig
Besonders katastrophal wirken die ständigen Stromausfälle auf den Trinkwasser-Service aus, den die Gemeinde seit 13 Jahren anbietet, weil das Wasser aus der Leitung mit Keimen belastet ist. „Ohne Strom konnten wir diesen Dienst nicht mehr regelmäßig anbieten“, bedauert Sarahí García Gómez. „Das ist schlimm, weil besonders die vielen kranken Menschen auf unser sauberes Wasser angewiesen sind, aber auch die gesamte Bevölkerung in unserem Stadtteil.“
Beeinträchtigt durch den Strommangel wurden ebenfalls Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche sowie die Gottesdienste.
Licht ist Hoffnung
Deshalb ist die Freude jetzt so groß. García Gómez: „Die Solarpanels werden uns Strom liefern für die diakonische Arbeit und die dafür notwendigen Einrichtungen. Sie spenden uns auch Licht. Licht ist Hoffnung für uns. Und die Menschen hier brauchen Hoffnung. Unendlicher Dank sei Gott, dem GAW für ihre Unterstützung und allen, die zu dieser Kampagne beigetragen haben, damit wir nun unsere Solarpanels haben und unseren Menschen dienen können. Gott segne euch alle.“
Die Montage der Module hat nur zwei Tage gedauert. Und nun fließt der Strom!
Das GAW wird mit der Konfigabe 2026 Spenden für weitere Solaranlagen sammeln, damit auch andere Gemeinden unserer Partnerkirche in Kuba Licht und Energie haben und ihren Dienst an Menschen fortsetzen können.
Kommentare