Ev. Kirche in Kremnica vor (re.) und nach der Sanierung (li.) (Foto: GAW)

Im Herzen der Mittelslowakei, in der Stadt Kremnica, lebt und wirkt eine kleine, aber engagierte evangelische Gemeinde mit einer über 500-jährigen Geschichte. Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses (ECAV) in Kremnica zählt heute rund 300 Mitglieder in 29 Ortschaften.

„Besonders danken wir dem Gustav-Adolf-Werk (GAW) für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Sanierung unserer Kirche,“ schreibt Pavla Križku aus dem Kirchenvorstand.

Die Mittel des GAW wurden gezielt für die Restaurierung der Nordostfassade der klassizistischen Kirche verwendet. In einem aufwendigen Verfahren wurde zunächst der alte Putz entfernt, anschließend wurden mehrere Schichten spezieller Beschichtungen sowie neuer Putz und Fassadenfarbe aufgetragen. Auch die Fensterportale wurden restauriert. Diese Arbeiten waren ein wichtiger Schritt zur vollständigen Erneuerung des Kirchengebäudes, das zwischen 1824 und 1826 erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht.

Bereits über 200.000 Euro wurden in den letzten Jahren in die Restaurierung investiert, unterstützt durch staatliche Zuschüsse und Spenden. Es bleibt noch einiges zu tun: Die Südwestfassade wartet noch auf ihre Sanierung, ebenso wie die Neugestaltung des Kirchenumfelds mit Pfarrgarten, Gehwegen und einem geplanten Rastplatz.

Im Jahr 2026 feiert die Gemeinde den 200. Jahrestag der Einweihung der Kirche. Die Kirche ist ein Wahrzeichen von Kremnica geworden.

Im Projektkatalog 2023 wurde die Sanierung mit 15.500 € unterstützt

Mehr zur Gemeinde: www.kremnica.ecav.sk