Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Krisen

Tschechien
Tschechien: Hunderte von Betten sind vorbereitet

„130 Kirchengemeinden mit rund 800 Betten stehen den ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung. In drei Kirchengemeinden haben wir bereits Menschen untergebracht. Wir haben auch unser Ferienhaus in Chotěboř entsprechend ausgestattet. Wir suchen nach Möglichkeiten für Notebooks und Tablets in unseren Gemeinden. […]

Ukraine
Ungarn
Ungarn: „Wir werden helfen, solange wir gebraucht werden!“

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hilft das Ungarische Reformierte Hilfswerk Református Szeretetszolgálat den Menschen, die auf der Flucht sind. Es hat nicht nur tonnenweise Lebensmittel und andere Spenden über die Grenze gebracht, sondern organisiert auch den Empfang der […]

Ukraine
„In unserem Dorf gibt es keinen freien Platz mehr“

Pfarrer Ferenc Radvánszky aus Kosson/Mezőkaszony meldete am 27. Februar, dass das Dorf mit Flüchtlingen überfüllt sei. „Es gibt keinen freien Platz, weder in den Häusern noch in den Einrichtungen wie dem Kindergarten und der Schule. Unsere reformierte Gemeinde versucht seit […]

Argentinien
Krisen und das GAW

Von Krisen der Gesellschaft, von Kriegen und deren Auswirkungen war das GAW in seiner Geschichte immer intensiv mit betroffen und hat darunter gelitten. Das zeigt sich an einem einfachen Beispiel: Ende des 19. Jahrhunderts gründete sich die Synode am Rio […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.