In Aleppo haben unsere Partnerkirchen den 2. Advent gefeiert in der Hoffnung, dass sie eine sicher Zukunft in ihrer Heimat haben werden. Pastor Joseph Kassab, Präsident der NESSL (National Evangelical Synod of Syria and Lebanon), schrieb zu den aktuellen Ereignissen […]
Auf seiner Tagung in Chavannes-de-Bogis im Juni 2024 hat der Rat des Lutherischen Weltbundes öffentliche Erklärungen u.a. zur Religions- und Glaubensfreiheit und zur Friedensforderung angesichts weltweit eskalierende Konflikte angenommen. Seit Gründung des GAW spielt die Religions- und Glaubensfreiheit – für uns […]
„Mit den geflüchteten Frauen aus der Ukraine haben wir beim heutigen Treffen das Fürbittgebet aus der Ukraine gebetet, das die GEKE (Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa) und das GAW aus der Ukraine mitgebracht haben!“ berichtet Pastor Mindaugas Kairys von der […]
Das GAW unterstützt die Partnerkirchen in der Ukraine sowie in den Ländern, die Geflüchtete aufgenommen haben, damit sie den Menschen besser helfen können. Insgesamt haben wir aktuell 433.618 Euro Unterstützung weitergegeben. Genauere Informationen: https://www.gustav-adolf-werk.de/ukraine-hilfe-krieg.html
Drei lange Monate dauert der Krieg in der Ukraine schon an. 6,5 Millionen Menschen haben das Land verlassen, 8 Millionen haben innerhalb der Ukraine Zuflucht gesucht. 13 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – auch in den schwer zugänglichen […]
In der gesamten Region Transkarpatien sollen an die 300.000 Flüchtlinge untergebracht sein. Es herrscht ein Kommen und Gehen, denn nicht alle Flüchtlinge bleiben. Entweder gehen sie weiter über die Grenze nach Ungarn und Westeuropa oder aber es kommen auch Menschen in […]
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“, sagten 1948 die Gründungsmitglieder des Ökumenischen Rates der Kirchen in Amsterdam. Unter diesem Leitwort fand ein Friedensgebet am 7. Februar in der Nikolaikirche Leipzig statt. Das GAW war verantwortlich und hat den reformierten […]
Kolumbien kommt nicht zur Ruhe. Gewalt ist an der Tagesordnung. Der Lutherische Weltbund hat im Mai gemeinsam mit der lutherischen Kirche in Kolumbien (IELCO) den Präsidenten Iván Duque aufgerufen, die Welle der Gewalt im Land zu beenden und den Friedensprozess […]