Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Diakonie

Frankreich
Gegen digitale Ausgrenzung

Die Diakonie im Kirchenbezirk Bouxwiller ist aktiv und kreativ. Mit der Unterstützung aus dem GAW-Projektkatalog 2021 konnte unter anderem ein Projekt umgesetzt werden, das gegen die digitale Ausgrenzung von Menschen kämpft. Seit November 2021 wurden rund dreißig Computer-und-Tablet-Workshops für Anfänger […]

Brasilien
Ein neues Dach für das Diakonissenmutterhaus in São Leopoldo

Katharinenstift in Wittenberg nach São Leopoldo und leisteten wichtige Pionierdienste. 1939 wurde die Diakonissen-Gemeinschaft in Brasilien gegründet und 1956 das jetzige Mutterhaus eingeweiht. Nach und nach wurde es erweitert. So gibt es ein Pflegeheim und einen Gästebereich, der für kircheneigene […]

Kirgisistan
Kirgisistan: Die lutherische Kirche kämpft mit vielen Sorgen

Bischof Eichholz besuchte das GAW, um über die Projektarbeit zu beraten. Das GAW unterstützt in Kirgisistan sowohl die Bildung, diakonische Projekte der Kirche als auch notwendige Reparaturarbeiten an Gemeindehäusern. Der Projektkatalog 2022 ist dafür ein gutes Beispiel. Dort hoffen auf […]

Ukraine
Sergej aus Kiew in Transkarpatien

„RB Leipzig spielt doch heute in Glasgow,“ stellt Sergej fest, als ich mich vorstelle und sage, dass ich aus Leipzig komme. „Ja! Und hoffentlich gewinnen sie…“ – so meine Hoffnung am Nachmittag in Beregszász vor dem Halbfinalspiel der Europa League. […]

Litauen
Ein neuer Dienstwagen für die Diakonie in Litauen

Über 40.000 ukrainische Flüchtlinge sind inzwischen in Litauen registriert. Auch die Diakonie der lutherischen Kirche mit Pfarrer Mindaugas Kairys ist in ihre Betreuung und Begleitung eingebunden. Im Diakoniezentrum Smalininkai, das mit GAW-Hilfe ausgebaut und fertiggestellt wurde, sind Mütter mit Kindern […]

Ukraine
Ukraine: Obdachlosenunterkunft „Hafen“ zerstört

Seit seiner Gründung 2020 hat das Heim Gawan 30 Obdachlose beherbergt, die von den Freiwilligen der Organisation Haus der Barmherzigkeit in schwierigen Situationen auf den Straßen von Kiew und anderen Orten gefunden wurden. Den meisten von ihnen ist es gelungen, […]

Ukraine
Ukraine: „Wir feiern Gottesdienste und arbeiten diakonisch“

Bischof Pawlo Schwarz ist wieder gut in seiner Gemeinde in Charkiw angekommen – auch wenn das Gebiet um die Stadt eines der stark umkämpften Gebiete in der Ukraine ist. Die Kirche ist trotz des fortwährendenen Beschusses der Stadt durch die […]

Ukraine
Westukraine: Unterkünfte sind überfüllt, Sorgen wachsen

 Eine wichtige Rolle bei der Hilfe für Flüchtlinge spielt die Diakonie der Reformierten Kirche. „Wir versuchen jedem bedürftigen Menschen beizustehen. Momentan wir haben ein einziges Ziel: am Leben zu bleiben“, schreibt Kristina. „Der Bürgermeister der Stadt Beregszász / Berehowe hat […]

Rumänien
Ukraine
„Wirklich jeder und jede ist bereit zu helfen.“

Aus Rumänien berichtet Margit Kézdi, die Geschäftsführerin der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B.: „ „Wir sind alle bestürzt und betroffen und können es kaum fassen, dass so ein Krieg im Europa des 21. Jahrhunderts noch passieren kann. Gleichzeitig rollt eine […]

Litauen
Polen
Slowakei
Pflegebetten, Schränke, Tische …

Das GAW Württemberg vermittelt gebrauchtes Mobiliar an diakonische Einrichtungen im Osten Europas „So beglückend wie Weihnachten“ empfand eine Spenderin das Gefühl, ein Pflegebett an ein Altenheim in der Slowakei zu schenken. Anfang November brachte das GAW Württemberg die gut erhaltenen, […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.