„Der Fußball ist stärker als die Unzufriedenheit der Menschen,“ das sagte Herr Blatter, als er zur den Demonstrationen vieler Brasilianer befragt wurde, die jetzt pünktlich zum Federations-Cup an Massivität gewonnen haben. Das ist zynisch. Er verkennt dabei das wachsende Ungleichgewicht […]
„Vielen Dank für die Hilfe des GAW, die uns geholfen hat, die Arbeiten an unserer neuen Kirche in Curitiba/Brasilien zu beenden,“ schreibt Anna Maria Brackmann von der lutherischen Gemeinde in Curitiba im Bundesstaat Paraná. Im Projektkatalog 2011 haben wir ca. […]
„Wir haben uns in São Bento do Sul an der Theologischen Hochschule „Faculdade Luterana des Teologia“ (FLT) gefreut, dass wir vor Kurzem einen Besuch von der Kirchenleitung der Lutherischen Kirche in Brasilien (IECLB) bekommen haben,“ berichtet Dr. Wanke, Alttestamentler an […]
„Wir waren von unserer Tradition her keine missionarische Kirche,“ sagt Kirchenpräsident Nestor Friedrich von der lutherischen Kirchen Brasiliens (IECLB), deren Anfänge zurückgehen auf die Einwanderung deutscher Siedler ab 1824 im Süden des Landes. In einem Gespräch mit dem Evangelischen Missionswerk […]
Pfarrer Walter Sass lebt mit kurzer Unterbrechung seit 1978 in Brasilien. Nach seiner Pensionierung lebt er jetzt fest in Manaus. Lange Jahre war er tätig in COMIN, dem Indianermissionsrat der Lutherischen Kirche Brasiliens. Zuletzt arbeitete er mit den Deni-Indianern zusammen. […]
„Ich bin das erste mal in Deutschland,“ sagt eine Studenten aus Brasilien, die Deutschlehrerin werden will. Sie spricht gut Deutsch. „Ich möchte die Zeit beim GAW nutzen, um mehr über Deutschland und die deutsche Kultur kennen zu lernen,“ fährt sie […]
„Ich heiße Tania, bin 27 Jahre alt und studiere am Instituto de Educacao Ivoti Pädagogik. Herzlich möchte ich mich für die Unterstützung durch das GAW bedanken. Ohne diese Hilfe wäre ich wohl keine Lehrerin geworden!“ schreibt Tania in einem Dankesbrief […]
Im Januar 2011 konnte die lutherische Kirchengemeinde in Ji-Paraná in Rondonia (Brasilien) das im Projektkatalog 2008 geförderte Projekt des Neubaus eines Gemeindehaus einweihen. „Im Oktober 2011 empfingen wir mit großer Freude den Besuch der Rerpräsentanten des Gustav Adolf Werks, Pfarrer […]