In Aserbaidschan sind es täglich fast ebenso viele neue Infektionen, allerdings bei einer Bevölkerung von fast 10 Mio. Menschen. Dort gibt es jetzt wieder eine sehr strenge Ausgangssperre und man darf nur mit vorheriger Genehmigung per Telefoncode die Wohnung für […]
„Auf Grund der ökonomischen Krise, der fehlenden finanziellen Mittel der Gemeinde und insbesondere wegen der Coronakrise haben wir nicht alle Arbeiten bei der Sanierung unseres Kirchen- und Gemeindezentrums in San Fernando geschafft,“ schreib Alfredo Abad, Vorsitzender der Comisión Permanente der […]
Alzbeta Matejovská ist Pfarrerin der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in der Tschechischen Republik und ehemalige GAW-Stipendiatin. Sie berichtet uns von der Arbeit in ihrer Gemeinde in der Zeit der Corona-Pandemie: „Ich habe mich gefreut zu sehen, wie viele Menschen […]
Pastor Hugo E. Silva aus dem Süden Chiles von der Iglesia Luterana de Chile (ILCH) berichtet aus seinen pastoralen Erfahrungen der letzten Monate, seinen Beobachtungen und seinen Sorgen im Blick auf die Folgen der Coronakrise in seinem Land: „Seltsame Zeiten […]
Zsolt Erzse ist Vikar im Kirchenkreis Kronstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rumänien. 2016/2017 war er Stipendiat des GAW und hat zwei Semester an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig studiert. Er schreibt über die Erfahrungen, die er in seiner Arbeit […]
Anelise Knuppe war GAW-Stipendiatin und ist seit wenigen Jahren Pfarrerin der brasilianischen lutherischen Kirche (IECLB) in einer Gemeinde im Norden des Landes. Sie schreibt uns: „Genau wie auf der ganzen Welt kämpfen wir hier gegen die Coronavirus-Pandemie. Wir sind alle […]
Unsere Partnerkirche am La Plata (IERP) hat ein Buch aus dem Englischen übersetzt und ihren Mitgliedern zur Verfügung gestellt mit dem Titel: „Die Kirche ist nicht leer, die Kirche hat sich erweitert: Reflexionen über die Herausforderungen digitaler Kirche“. Es enthält Texte zu […]
Auch für die evangelischen Gemeinden in Bulgarien sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie eine große Herausforderung. Pfarrer Georgi Jelev ist Vorsitzender der Union der Evangelisch-Kongregationalistischen Kirchen in Bulgarien. Er schreibt: „Diese Pandemie hat alle überrascht und getroffen – auch uns Kirchen […]
„Bei uns in Tschechien und in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder ist Ferienzeit. Dadurch ist alles ruhiger. Corona freilich macht keine Ferien. Es gibt neue Hotspots und so viele Neuinfektionen wie schon lange nicht mehr – auch in der […]