„Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung des GAW für die Sanierung der Waldenserkirche in Ciabàs,“ schreibt Moderatorin Alessandra Trotta. „Für uns Waldenser spielt diese historische Kirche eine wichtige Rolle und ist identitätssiftend für uns, denn sie entstand […]
„Vor ungefähr sieben Jahren haben wir in der Bethelgemeinde in Aleppo mit wöchentlichne Bibelstunden begonnen. Anfangs kamen 25 Personen. Die Gruppe ist gewachsen. Gestern waren 280 Menschen da. Am Schluss haben wir sie mit einem Hilfspacket überrascht. Die Jugendlichen der […]
„Predigerin Svetlana Khizhnyak leitet die lutherische Gemeinde in Quostanai. Dazu gehören noch die Orte Rudny, Lisakowsk und mehrere ländliche Gemeinden. 2023 haben wir für sie ein Auto angeschafft, damit sie in Quostanai und ihrem Gemeindegebiet arbeiten kann. Das alte Fahrzeug […]
Syrien ist ein schwer gebeuteltes Land. Seit 2011 hat ein Bürgerkrieg das Land in einen katastrophalen Zustand gebracht. Über 50 Jahre hatte der Assad-Clan das Land fest in der Hand und ist mit großer Brutalität gegen Gegner vorgegangen. Die Kämpfe […]
„Unsere Kirche war schon länger von außen nicht schön. Außerdem mussten wir einige notwendigen Verbesserungen vornehmen. 2020 konnten wir schon ein paar Erneuerungen an der Fassade durchführen. Aufgrund begrenzter finanzieller Mittel waren diese Arbeiten allerdings auf den Turm beschränkt. Im […]
Mathilde Sabbagh ist Pfarrerin in der evangelischen Gemeinde in Hassakeh im äußersten Nordosten Syriens, dem kurdischen Autonomiegebiet. Die junge Frau ist erste und einzige Pfarrerin in Syrien. Sie berichtet von der aktuellen Lage: „Die evangelische Schule in Hassakeh ist seit […]
Mofid Karajili ist Pfarrer in Malkieh im Nordosten Syriens. Er schreibt uns: „Ich bin dankbar über den Machtwechsel in Syrien und gleichzeitig angespannt, wie sich die Zukunft entwickeln wird.“ Über die aktuelle politische Lage in Syrien schreibt er: „Syrien ist […]
Vor zwei Tagen trafen sich Vertreter der verschiedenen christlichen Denominationen mit der neuen Militärverwaltung Aleppos, die zu diesem Treffen eingeladen hatte. Das war zunächst ein Zeichen der Entspannung für die Teilnehmenden, denn die Frage, wie sich Syrien nach dem Sturz […]