„Vor 175 Jahren wurde unsere Kirche in Seligenstadt eingeweiht. Das ist noch nicht so lange her wie bei manch anderer Gemeinde, aber unsere Kirche ist der erste in Deutschland durch das Gustav-Adolf-Werk geförderte Kirchenbau,“ schreibt der Vorsitzende des Kirchenvorstandes der […]
Dank der Hilfe des GAW aus dem Projektkatalog 2021 konnte in Oradea im Westlichen Kirchendistrikt der Reformierten Kirche in Rumänien eine Sozialküche neu ausgestattet werden. „Wir sind für diese Unterstützung sehr dankbar,“ schreibt Bischof István Csüry. „Die Erneuerung war dringend […]
Violeta Vladimira Mesarič ist evangelische Militärseelsorgerin in Slowenien und Pfarrerin der evangelischen Gemeinde in Maribor. Ihre Arbeit ist mit dem Krieg in der Ukraine intensiver – und mehr geworden. Wir haben gute Kontakte mit anderen Militärseelsorgern in Europa. Leider konnte […]
„Hassakeh is thirsty!“ – so schreibt es Pfarrerin Mathilde Sabbagh aus dem Nordosten Syriens, nahe der Grenze zur Türkei. Es klingt verzweifelt. „Im Jahr 2019 fing es an mit der Wasserknappheit. Damals besetzten die türkischen Truppen die einzige Wasserquelle der […]
Bischof Eichholz besuchte das GAW, um über die Projektarbeit zu beraten. Das GAW unterstützt in Kirgisistan sowohl die Bildung, diakonische Projekte der Kirche als auch notwendige Reparaturarbeiten an Gemeindehäusern. Der Projektkatalog 2022 ist dafür ein gutes Beispiel. Dort hoffen auf […]
„Wir haben gestern die Büros und das, was wir in Nessonvaux retten konnten, umgezogen“, berichtete am 28. Juni 2022 Ferdinand Dehousse, der Schatzmeister der Partnerkirche. „Nun müssen wir Brandschutzmaßnahmen durchführen lassen, bevor wir die 50 Betten, die erforderlich sind, aufstellen […]
Bischof Schwarz wird weiter nach Charkiv zu seiner Gemeinde fahren. Danach ist er eingeladen nach Dzięgielów in Polen, um an der Missions- und Evangelisationsveranstaltung der Evangelischen Kirche A.B. in Polen teilzunehmen. Aus Odessa berichtet Pastor Alexander Gross, dass in zwei […]
Am 22. Juni 2022 wandte sich die Reformierte Kirche in Transkarpatien (Ukraine) mit einem Dankesbrief an alle, die seit dem Ausbruch des Krieges den Dienst dieser Kirche unter Geflüchteten und den Verbleib der Menschen in ihrem Heimatland unterstützt haben: Einzelpersonen, […]
„Nach 202 Jahren gibt es zum ersten Mal in der Geschichte Kolumbiens einen Kandidaten der Linken, der Präsident geworden ist,“ sagt Atahualpa Hernandez, Bischof der lutherischen Kirche Kolumbiens (IELCO). Er besuchte die GAW-Zentrale, um laufende Projekte zu besprechen und über […]