Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Kuba

Kuba: Kühe für Hoffnung in der Krise

Die Facebook-Seite der Presbyterianischen Gemeinde in Varadero startet ins Jahr 2025 ungewöhnlich: mit Fotos von Kälbern und einem Dankeswort. „Danke, Herr, dass die Nachkommen gedeihen und stetig mehr werden. Wir loben deinen Namen und erfreuen uns an der Schönheit und […]

Bolivien
„Wahrer Reichtum ist die Vielfalt“

„Wahrer Reichtum ist die Vielfalt“, sagte der Boliviansiche Botschafter Walter Prudencio in der Ev. Akademie Bad Boll in seinem Vortrag zum Thema „Die Erde ist lebendig und hat Rechte“. Eindrücklich vermittelte er die ganzheitlich ausgerichtete Politik seiner Regierung unter Präsident […]

GA-Blatt – neue Abonnenten gesucht!

Vierteljährlich erscheint das GA-Blatt. Es bietet zahlreiche und gute Informationen über Entwicklungen in den 40 Partnerkirchen unseres Diasporawerkes. In Interviews, Reportagen, Reiseberichten und Projektbesuchen werden viele Hintergründe erkennbar über Herausforderungen und Chancen unserer evangelischen Partner, die oft unter schwierigen Bedingungen […]

Kreativität und Diaspora

„Wenn ich Euer Geld der Kirchen aus Deutschland hätte, dann würde ich in meiner Heimat Wunder vollbringen!“ sagte auf einer Tagung eine lateinamerikanische Pastorin mir. – Ich muß gestehen: Ich glaube ihr nicht! Oft genug habe ich gesehen und erlebt – […]

Irak
Fond für verfolgte Christen

Ende Oktober wurde in Leipzig der irakische Christ Kamal K. von Neonazis ermordet. In Leipzig hat das große Betroffenheit ausgelöst. Dramatisch ist die Situation für Christen im Irak. Sie werden zwischen den Fronte zerrieben. Der Irakkrieg hat ihre Situation verschlimmert. Viele […]

Estland
Kirgisistan
Aus der Mitgliederversammlung des GAW Kurhessen-Waldeck

Die wesentliche Arbeit des GAW wird an der Basis geleistet. Was wäre das Diasporawerk ohne die Erfahrung und das Engagement all der ehrenamtlich Engagierten!  Und wie wichtig ist es, daß unsere Hauptgruppen gut vernetzt sind in der Landeskirche!  All die […]

Gustav Adolf Gedenktag in Lützen

Am 6. November 1632 haben vor den Toren Leipzigs, über zehntausend Menschen ihr Leben gelassen, unter ihnen Gustav Adolf, der damalige schwedische König. An jedem „Lützengedenktag“ am 6. November bedrückt, dass die Selbstbehauptung der evangelischen Sache damals auf kriegerische Gewalt […]

Friedensdekade

Am kommenden Sonntag beginnt die Ökumenische FriedensDekade – ein Tag nach dem Gedenktag, an dem Gustav II. Adolf von Schweden in der Schlacht bei Lützen vor den Toren Leipzigs im Jahre 1632 fiel. Es ist denkwürdig, dass jener Tag den […]

Ehrenamt stärken

Kaum eine christliche Kirche ist so institutionalisiert wie in Deutschland, so schreibt Dr. Manfred Lütz in der letzten Chrismonausgabe 11/2010. Ein großer Teil der Arbeit und der Aufgaben wird in Kirche heute hauptamtlich abgedeckt. Auf der einen Seite wird durch […]

Russland
Trennung einer Partnerschaft

Eine evangelische Gemeinde in Deutschland hat eine schmerzliche Erfahrung machen müssen. Eine langjährigen Partnerschaft nach Russland, die seit den 90er Jahren besteht, wurde nun abrupt beendet. Der Pfarrer der deutschen Gemeinde entspricht in der Gestaltung seines Lebens nicht den Vorstellungen […]

Reformationstag in Buße begehen

„Wir erkennen an, dass die Reformation nicht allein uns gehört: die Kirche bedarf kontinuierlich und zu jeder Zeit – auch in unserer – der Reformation. Und wir wollen uns weiterhin mit den schmerzvollen Spaltungen der Christenheit befassen; auch mit denen, […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.