Eine evangelische Gemeinde in Deutschland hat eine schmerzliche Erfahrung machen müssen. Eine langjährigen Partnerschaft nach Russland, die seit den 90er Jahren besteht, wurde nun abrupt beendet. Der Pfarrer der deutschen Gemeinde entspricht in der Gestaltung seines Lebens nicht den Vorstellungen […]
Die Sächsische Landeskirche sammelt am Reformationstag traditionell für das Gustav-Adolf-Werk. Damit stärkt sie auf wunderbare Weise unser Diasporawerk, um Gutes tun zu können an den Glaubensgeschwistern in Ländern, die als religiöse Minderheitskirchen leben und arbeiten. Es wäre wunderbar, gäbe es […]
Da hat sich der neue Präsident Chiles Sebastian Piñera etwas geleistet: Nach dem Besuch beim Bundespräsidenten Wulf schrieb er ins Gästebuch die ersten vier Worte der deutschen Nationalhymne – allerdings der ersten Strophe. In der Schule „Verbo Divino“, von deutschen […]
Die AGDE-Konsultation in Sao Leopoldo endete mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle des Diakonissenmutterhauses. Dr. Hüffmeier hielt die Predigt. Die Kollekte war bestimmt für ein Kinderheim in Rumänien aus dem PK 2010. 260 Euro wurden gesammelt. Nach dem Segen wurde Rolf Droste […]
Im Gebäude der Theologischen Hochschule der Brasilianischen Lutherischen Kirche (EST) gab es ein Wiedersehen mit ehemaligen Stipendiaten des GAW. In diesem Jahr kehrten Renato und Rodrigo nach Brasilien zurück. In der AGDE-Delegation sind ebenfalls zwei ehemalige Stipendiaten. Spontan stellten sie […]
Seit 100 Jahren gibt es ein eigenständiges Gustav Adolf Werk in Brasilien, die OGA (Obra Gustavo Adolfo). Im Jahre 1910 war das ein wichtiger Anstoß zur Festigung der sich entwickelnden IECLB. Sie war kirchenstiftend. Am 22. Oktober pflanzten der Präsident […]
Mit den Berichten des Kirchenpräsidenten Dr. Altmann und des Generalsekretärs Nestor Friedrich und der anschließenden Aussprache begann der erste Arbeitstag des 27. Konzils der IECLB. Vor 13 Jahren gab es eine große Strukturreform der IECLB, die geschuldet war besonders der […]