Prof. Dr. Elisabeth Parmentier von der Université de Strasbourg, die sehr mit dem GAW verbunden ist, hielt am 2. Dezember eine Gastvorlesung an der Theologischen Fakultät Leipzig zum Thema: „Migrantenkirchen – eine neue Herausforderung für evangelische Mission und Ökumene“. Lebendig […]
In einem Interview mit dem Deutschlandfunk wurde vor Kurzem Bischof Klein aus Siebenbürgen/Rumänien interviewt. Im Dezember tritt er nach 20jähriger Dienstzeit in den Ruhestand. Gerade wurde sein Nachfolger gewählt. Bischof Klein resümierte den Weg der Kirche nach dem Mauerfall. Gehörten […]
In den vergangenen Tagen erreicht uns eine epd-Pressemitteilung, in der Erzbischof Kruse von der ELKRAS zitiert wird. Man spürt in dem Text u.a. das intensive Mühen um den weiteren Weg der ELKRAS-Kirchen zwischen brüderschaftlich ausgerichteter pietistischen Frömmigkeit und einer liberaleren […]
Als Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wurde Dechant Reinhart Guib aus Mediasch gewählt und damit als Nachfolger von Bischof Klein, der in den vergangenen 20 Jahren die Kirche geleitet hatte. Reinhart Guib wurde 1962 in Mediasch geboren, er […]
Heute konnte man in der Leipziger Volkszeitung lesen, daß sich die SPD in Deutschland inzwischen in der Diaspora befindet. Damit assoziiert wird: von einer Mehrheitspartei zu einer kleinen Partei, von mehrheitsbildend zu nicht mehr wahrgenommen, von bedeutend zu unbedeutend. Diaspora […]
Die Rettung der 33 chilenischen Bergleute sah ich in einem chilenischen Fernsehkanal in Venezuela. Gebannt verfolgten wir die Rettungsaktion. Es war bewegend und wunderbar! Danach begann ein medialer Marathon für die Geretteten, der sie oft überforderte. Nur – die problematischen Fragen […]
In Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät Leipzig ist es seit Jahren gute Tradition, daß es in jedem Semester 2 Blockseminare gibt, die Fragen der Diaspora theologisch reflektieren. Im Wintersemester kam jetzt Professor Dieter aus Straßburg, der am Theologisch-Ökumenischen Seminar des […]
„Gemeinsam unterwegs nach Emmaus“ war der Titel der Predigt im Gottesdienst in Genf, in dem Pfarrer Martin Junge offiziell sein Amt als Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes antrat. Junge betonte die Bedeutung der Frage, die Jesus den Jüngern stellt: „Was sind das […]
Mit Hilfe der Europäischen Union und des Kulturministeriums in Tschechien ist es gelungen, ein für Tschechien neues und wertvolles Projekt auf den Weg zu bringen: „Das Erbe der Reformation und seine Denkmäler“ (www.pamatky-cz.eu). Es geht dabei um ein Bewußtwerden, was […]
Tschechien gilt als eines der atheistischsten Länder Europas. Laut der letzten Volkszählung gehören ca. 20 % der Bevölkerung der katholischen Kirche an und nur 1% der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB). D.h. ca. 115.000 Mitglieder zählt unsere Partnerkirche. Ungefähr […]