Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Argentinien

Argentinien: In Crespo wurde die evangelische Schule eingeweiht

Es ist mucksmäuschenstill auf dem Gelände der Schule „El Redentor“ (Der Erlöser) der evangelischen Kirchengemeinde Crespo. So komme ich gar nicht auf die Idee, dass in dem Rohbau schon Kinder sein könnten. Als wir um eine Ecke auf den Flur […]

Flüchtlingsprojekt in Malaga

Aus der evangelischen Gemeinde in Malaga erreicht uns folgende Nachricht zum Verlauf der Bauarbeiten, damit die gute und wertvolle Arbeit im Flüchtlingszentrum weitergehen kann: „Inzwischen gehen die Arbeiten in Málaga unverändert weiter und man hat nach dem Entfernen der alten […]

Griechenland
Italien
Internationaler Flüchtlingstag war am 20. Juni

Am 20. Juni wird weltweit an die Situation der Flüchtlinge in der Welt erinnert.  In Kolumbien schätzt man, sind 3,7 Millionen Menschen auf der Flucht vor der Gewalt der FARC und der Paramilitärs.  1,3 Millionen derer sind minderjährig. Zwischen 1985 […]

Kirchenmusik in Brasilien

„Die Musik in unseren Gottesdiensten ist sehr wichtig, so wie die Seele im Körper eines Menschen,“ sagte Prof. Rodolfo Gaede von der Theologischen Hochschule EST aus Sao Leopoldo/Brasilien. „Leider gibt es in unserer Kirche keine Ausbildung mehr für Kirchenmusiker. Dadurch […]

Glauben auf weitem Raum – Jahresfest in Württemberg

Unter diesem Leitwort feiert die Hauptgruppe des GAW Württemberg ihr Jahresfest in Künzelsau Anfang Juli. Der weite Raum des Glaubens – ein wunderbares biblisches Motiv, das mehrmals auftaucht. In Psalm 18 wird es verbunden mit dem mutigen Sprung über Mauern, […]

Diaspora und Mission – Workshop in Leipzig am 30. Juni

„Mission gehört zutiefst zum Wesen der Kirche. Darum ist es für jeden Christen und jede Christin unverzichtbar, Gottes Wort zu verkünden.“ Mit diesen Worten beginnt ein vom ÖRK gerade veröffentlichtes Dokument, in dem für jede christliche Missionsarbeit gemeinsame Regeln gefordert […]

Die dienende Funktion des GAW

In einem Zitat aus dem Jahre 1932 heißt es: „Durch die Unterstützung, die das GAV gewährt, befähigt es, Gemeinde zu bauen. Dabei liegt dem Werk daran, die Selbständigkeit der Gemeinde zu wahren und ihrer Eigentätigkeit zu überlassen, was sie nur […]

Italien
Lutherische Gemeinde auf Biennale

Zur 54. Biennale in Venezia ist die Lutherische Kirchengemeinde Partnerin eines Kunstprojektes – zusammen mit der Sankt Lukas-Kirche in München und Künstlern aus Bayern. Die Kirche selbst wird während der ganzen Zeit offen gehalten, was bisher nicht möglich war. Die […]

Argentinien
Nachricht aus Argentinien

Aus Argentinien erreicht uns folgende Mail:  „Im unten angegebenen Link könnt Ihr ein paar Fotos sehen, die zeigen wie es bei uns zur Zeit aussieht: in Bariloche: 40 cm Asche, nichts geht mehr, San Martin de Los Andes: ebenfalls 40 […]

Russland
Kirche in Russland

In der Russischen Föderation gibt es mehrere lutherische Kirchen und Splittergruppen. Zwei Kirchen zählen zu den Partnerkirchen des GAW: Die ELKER (Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland) und die ELKUSFO (Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten). Beide zusammen bilden rechtlich die […]

Die Gustav Adolf-Arbeit erweitert den Blick

„Die Gustav Adolf-Arbeit erweitert den Blick. Es ist eine unleugbare, beklagenswerte Tatsache, dass der Gesichtskreis der meisten menschen auch bei uns zulande ein sehr enger und begrenzter ist. Die eigenen, oft so kleinlichen Interessen,“ die vielen Ablenkungen und Zerstreuungen, die […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.