„Ein schmerzlicher Fall des Abschiednehmens tritt dann ein, wenn eine Gemeinde, die sich einer anderen Gemeinde anschließt, ihre Kirche für eine säkulare Nutzung oder gar für den Abriss aufgeben muss. Ein solcher Fall braucht die besondere Aufmerksamkeit kirchlichen Handelns,“ so […]
Einmal im Jahr gibt es die große Chance, die Vielsprachigkeit des christlichen Glaubens hautnah zu erleben und gemeinsam als Christen der verschiedensten Konfessionen gemeinsam zu beten. Dabei lernt man, dass der andere und manchmal fremde Nächste gar nicht so anders […]
Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. (2. Korinther 12,9) Die Jahreslosung 2012 könnte ebenso gut die Losung für die Arbeit des Gustav-Adolf-Werkes sein. Denn: Unsere evangelischen Partnerkirchen sind in der Regel kleine Minderheitskirchen und sind oft nicht […]
Im Bulletin der Evangeleischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) in Tschechien erschien ein Interview mit Pfarrer Andreas Hess, der jahrelang über das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in der Schweiz (HEKS) enge Kontakte nach Tschechien gepflegt hat. Durch gemeinsame Projekte gab […]
Dekanin Prof. Dr. Doris Lambers-Petry der „Faculté Universitaire de Théologie Protestante“ aus Brüssel schrieb zu Weihnachten an das GAW einen Gruß, in dem sie sich bedankt für die vielfältige Unterstützung, die die belgischen Protestanten immer wieder durch das GAW erfahren durften. Sie […]
In diesem Jahr feierte die Propstei Kaliningrad der Evangelischen Lutherischen Kirche im Europäischen Russland ihr 20-jähriges Bestehen. Im Anfang war es Pfarrer Kurt Beyer aus Sachsen, der aufopferungsvoll als Propst lutherisches Leben wieder aufgebaut hat. Danach hat er sich sehr […]
„Die Erde kann das Wasser nicht mehr fassen. Viele Menschen haben ihre Häuser bei Erdrutschen verloren. Bucaramanga war einige Tage abgeschnitten vom Rest des Landes, weil Brücken zerstört sind und Straßen weggeschwemmt,“ erzählt Pastor Israel Martinez aus Bucaramanga/Kolumbien. „Was könnt […]